Gadebusch feiert: Festwoche zum 800-jährigen Jubiläum startet bald!

Gadebusch feiert: Festwoche zum 800-jährigen Jubiläum startet bald!
Gadebusch, Deutschland - In Gadebusch, einer der ältesten Städte Mecklenburgs, laufen die Vorbereitungen für die große Festwoche zum 800-jährigen Stadtjubiläum auf Hochtouren. Von Freitag, dem 27. Juni bis Sonntag, dem 6. Juli 2025, sind zahlreiche Aktivitäten geplant, um dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern. Der Auftakt zur Festwoche wird mit einer Musiknacht in der Stadtkirche am Freitagabend um 19 Uhr eingeleitet. Hier dürfen die Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das unter anderem den Kantor und den Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Gadebusch umfasst sowie Ralf Gehler, der auf dem Dudelsack spielt. Abgerundet wird der Abend durch ein eindrucksvolles Burgseekonzert mit weiteren musikalischen Highlights und einem Feuerwerk um circa 22.30 Uhr am Burgsee, wo die Freiwillige Feuerwehr Gadebusch für das leibliche Wohl sorgt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen dort ist frei und wird durch das Preisgeld für „Landmusikort des Jahres 2024“ unterstützt, wie der Nordkurier berichtet.
Doch das ist erst der Anfang. Am Samstag, dem 28. Juni, findet ein Jubiläumskonzert mit „The String Company“ in der Stadtkirche statt, das eine Vielzahl an Musikstilrichtungen präsentiert, von Weltmusik bis Klezmer. Der Eintritt ist ebenfalls frei, doch Spenden sind willkommen, um die lokale Kultur zu unterstützen. Dies ist ein weiterer Höhepunkt, den sich die Bürgerinnen und Bürger nicht entgehen lassen sollten, auch wenn der Einlass bereits um 18 Uhr beginnt.
Kreative Aktivitäten und Familienprogramm
Der Sonntag, 29. Juni, steht ganz im Zeichen der Familien. Der „sagenhafte Familientag“ beginnt um 11 Uhr in der Gadebuscher Museumsanlage. Hier wird Bürgermeister Arne Schlien die Besucher begrüßen, bevor ein geführter Märchenrundgang durch die Stadt ansteht. Zudem erwartet die kleinen Gäste ein Puppentheater, Erzähltheater und viele Mitmachstationen, wo sie kreativ werden können – sei es beim Instrumente bauen oder beim Kinderschminken. Die letzten Stationen des Festes finden ab 11 Uhr statt, und um 14.30 Uhr gibt es sogar einen Überraschungsgast, der das Vergnügen noch verfeinern wird.
Mit der urkundlichen Ersterwähnung im Jahr 1225 und dem Erhalt des „Lübischen Stadtrechts“ hat Gadebusch eine lange Geschichte, die bei diesem Fest auf eindrucksvolle Weise gefeiert werden soll. Die Stadt, die zu den drei ältesten Städten in Mecklenburg zählt, richtet einen Aufruf an alle Bürger, Vereine und Betriebe zur aktiven Teilnahme, um viele verschiedenen Facetten der Stadt zum Leben zu erwecken, so wird auf der Website der Stadt gadebusch.de betont.
Ein buntes Programm bis zu den Festlichkeiten
Die Festwoche wird vielfältig gestaltet, mit Angeboten, die für jede Altersgruppe etwas bereithalten. Am Montag, 30. Juni, wird eine Sonderausstellung zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs um 16 Uhr eröffnet. Wer Lust hat, kann am Dienstag, 1. Juli, beim Seniorentag vorbeischauen oder an einem Vortrag zur Glasharfe teilnehmen. Auch die kleinen Besucher kommen am Mittwoch, 2. Juli, beim Glasharfen-Konzert auf ihre Kosten, während am Donnerstag ein Festakt zur 800-Jahr-Feier in der Stadtkirche über die Bühne geht.
Und der krönende Abschluss wird das Gadebuscher Münzfest sein, das vom 4. bis zum 6. Juli auf dem Sportplatz am Burgsee und in der Altstadt durchgeführt wird, einschließlich eines Festumzugs am Samstagnachmittag. Am Sonntag steht dann ein festlicher Gottesdienst auf dem Programm, der den abschließenden Höhepunkt darstellt.
Alle Informationen über die Festwoche, die vielen Veranstaltungen und die Beiträge zur aktiven Mitgestaltung finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Gadebusch oder auf realportico.de, wo auch Details zu einem Besuch am Schloss Gadebusch gegeben werden. Diese Festwoche verspricht, ein unvergessliches Ereignis für alle Gadebuscher und Gäste aus der Umgebung zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Gadebusch, Deutschland |
Quellen |