Wunder der Flaschenpost: Usedom-Botschaft nach zehn Jahren in der Karibik!

Ein US-Amerikaner findet eine 2015 aus Heringsdorf geworfene Flaschenpost nach zehn Jahren im Atlantik. Geschichten verbinden.
Ein US-Amerikaner findet eine 2015 aus Heringsdorf geworfene Flaschenpost nach zehn Jahren im Atlantik. Geschichten verbinden. (Symbolbild/MMV)

Wunder der Flaschenpost: Usedom-Botschaft nach zehn Jahren in der Karibik!

Heringsdorf, Deutschland - Was für eine spannende Geschichte! Clint Buffington, ein US-Amerikaner aus Salt Lake City, hat bei einem Strandspaziergang in der Karibik eine ganz besondere Flaschenpost entdeckt. Diese Flasche, die im Jahr 2015 vor der Küste von Usedom ins Meer geworfen wurde, hat über ein ganzes Jahrzehnt und viele Seemeilen des Atlantiks zurückgelegt, bevor sie endlich in Buffingtons Hände gelangte. Laut der Ostsee-Zeitung berichtet der Finder, dass er bereits über 140 solcher Flaschen gesehen hat, aber diese hier sticht ganz besonders hervor.

Die Flasche trägt eine persönliche Nachricht von Jörg Wanke, einem Absender aus Heringsdorf. Am 23. Oktober 2015 war Wanke auf einem Segelschiff namens Star Flyer zwischen Madeira und den Kanaren unterwegs. Er warf die Flasche ins Wasser, ohne wirklich zu erwarten, dass sie jemals gefunden werden würde. Rückblickend erinnert sich Wanke sogar an seine erste Flaschenpost, die er als Kind am Strand von Bansin aufgefunden hatte. Damals wie heute war es ein Spiel der Hoffnung, dass die Bottle irgendwo an Land gespült wird und ihre Botschaft einen Finder findet.

Ein Stück Geschichte

Flaschenposten haben eine lange Tradition und faszinieren seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt. Diese Art von Nachricht ist oft mit Hilferufen von Schiffbrüchigen verbunden. Aber auch neugierige Seelen haben sie genutzt, um Antworten von weit her zu erhalten oder um einfach neue Abenteuer zu erleben, wie die Wikipedia beschreibt. Die älteste erhaltene Flaschenpost wurde 1864 ins Wasser geworfen und erst 1867 gefunden. Solche Geschichten geben der Flaschenpost einen ganz besonderen Stellenwert im Herzen der Menschen.

Mit seiner Entdeckung möchte Buffington nun in Kontakt mit Wanke treten. Er plant, das Rätsel um die Flaschenpost zu lösen und die beiden in Verbindung zu bringen. Wanke ist ebenfalls gespannt und hat angekündigt, Buffington direkt zu kontaktieren, um den Kontakt herzustellen.

Wie geht’s weiter?

Es bleibt spannend zu beobachten, was aus diesem ungewöhnlichen Fund wird. Buffington, der schon viele Flaschenposten gesammelt hat, hat jetzt die Chance, eine ganz persönliche Verbindung zu ihrem Absender herzustellen. Vielleicht können sie sich bald persönlich treffen und die Geschichte hinter der Flasche gemeinsam feiern.

Diese bemerkenswerte Geschichte ist nicht nur ein schöner Anekdote für die Allgemeinheit, sondern birgt auch tiefere menschliche Verbindungen, die durch einfache Nachrichten in Flaschen über die Ozeane hinweg entstehen können. Denn wie sagt man so schön? Man weiß nie, wohin das Abenteuer einen führt!

Wenn Sie mehr über die Hintergründe der Flaschenpost erfahren möchten, lesen Sie gerne weiter bei der Ostsee-Zeitung, oder zur allgemeinen Geschichte von Flaschenposten auf Wikipedia.

Details
OrtHeringsdorf, Deutschland
Quellen