Jubiläumsfeier: 100 Jahre Posaunenchor in Friedland! Seien Sie dabei!
Jubiläum des Posaunenchors Friedland: Konzert am 12. Juli 2025, 100 Jahre musikalische Tradition in St. Marien. Eintritt frei.

Jubiläumsfeier: 100 Jahre Posaunenchor in Friedland! Seien Sie dabei!
In Friedland wird in diesem Jahr ein ganz besonderes musikalisches Ereignis gefeiert: Der Posaunenchor der Kirchengemeinde St. Marien blickt auf stolze 100 Jahre seines Bestehens zurück. Gegründet in der Zeit der Weimarer Republik, vor der Gründung der DDR, ist dieser Chor ein fester Bestandteil des kulturellen und kirchlichen Lebens in der Region. Ein Jubiläumskonzert, das am 12. Juli um 17 Uhr in der Friedländer Marienkirche stattfindet, verspricht ein musikalisches Highlight zu werden. Der Eintritt ist frei, doch werden Spenden erbeten, um die Tradition des Chores weiterzuführen. Wie nordkurier.de berichtet, wird das Event von dem neuen Kirchenmusiker Hartmut Siebmanns, der zuvor in Schleswig-Holstein und Thüringen tätig war, geleitet.
Doch was macht den Posaunenchor so besonders? Diese musikalischen Gemeinschaften bestehen im Wesentlichen aus Bläsern, die vor allem Trompeten und Posaunen spielen. Ursprünglich waren die Ensembles echter Posaunenchöre, doch heute begegnen uns auch verschiedenste Blechblasinstrumente. In evangelischen Gemeinden haben sie einen hohen Stellenwert und begleiteten viele kirchliche Anlässe, von Gottesdiensten bis hin zu privaten Festen und örtlichen Veranstaltungen. Der Posaunenchor wurde 2016 von der Deutschen UNESCO-Kommission sogar ins Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht.
Ein großes Fest für die Teilnehmer
Der Posaunenchor selbst wird bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv, darunter Weihnachtsmarkt-Eröffnungen und Martinsumzüge. Die Feierlichkeiten rund um das Jubiläum bieten nicht nur ein Konzert, sondern auch die Möglichkeit, Teil der Chorgemeinschaft zu werden. Am Jubiläumstag sind alle Interessierten eingeladen, ab 9:30 Uhr bei den Proben mitzumachen. Ein Begrüßungskaffee wird ebenfalls angeboten, was eine lockere Atmosphäre für neue Gesichter schafft.
Die Einarbeitung neuer Mitglieder hat eine hohe Priorität, da die Hoffnung besteht, dass sich neue Bläser und Bläserinnen finden, die die Tradition am Leben erhalten. Wer mitmachen möchte, sollte sich rechtzeitig im Gemeindebüro anmelden – die Telefonnummer lautet 039601-30303. Ein starkes und harmonisches Miteinander ist sowohl für den Posaunenchor als auch für die kirchliche Gemeinschaft von zentraler Bedeutung.
Tradition trifft auf Moderne
Eine ähnliche Geschichte findet sich auch in vielen anderen Posaunenchören in Deutschland. So feierte beispielsweise der Posaunenchor Trochtelfingen kürzlich sein 100-jähriges Bestehen und beeindruckte mit einem Konzert, das sowohl klassische Stücke als auch moderne Hits aus Film und Fernsehen umfasste, wie man auf schwaebische-post.de nachlesen kann. Mit einem breiten Spektrum an musikalischen Darbietungen wird das Erbe der Posaunenchöre gepflegt und die Bindung an die Gemeinden gestärkt.
Insgesamt zeigt sich, dass Posaunenchöre wie die in Friedland und Trochtelfingen nicht nur akustische Freude bringen, sondern auch gemeinschaftliche Werte vermitteln. Mit der ältesten dokumentierten Form von Posaunenchören, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, sind sie ein fester Bestandteil der Musikkultur in Deutschland und darüber hinaus. Der Posaunenchor in Friedland ist stolz darauf, Teil dieser langen Tradition zu sein und lädt die Gemeinde herzlich ein, dieses bedeutende Jubiläum gemeinsam zu feiern.