Frühlingserwachen in Demmin: Peenechor begeistert Publikum nach Pause!
Erleben Sie den erfolgreichen Neustart des Demminer Peenechors beim Frühlingskonzert - ein musikalisches Highlight des Peenefests!

Frühlingserwachen in Demmin: Peenechor begeistert Publikum nach Pause!
Der Demminer Peenechor hat sich nach einer fast einjährigen Konzertpause eindrucksvoll zurückgemeldet. Am 24. Mai 2025 fand das langersehnte Frühlingskonzert im Goethe-Gymnasium statt, welches im Rahmen des Peenefests veranstaltet wurde. Das Interesse war so groß, dass zusätzliche Stühle aufgestellt werden mussten; bereits eine Stunde vor Beginn war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt, was die große Begeisterung für den Chor unter Beweis stellte. Der Peenechor, der im vergangenen Jahr sein 170-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert gefeiert hatte, durfte sich über stehende Ovationen freuen. Nordkurier berichtet.
Die Rückkehr des Peenechors war nicht ohne Herausforderungen. Weihnachtskonzerte mussten abgesagt werden, und die Zukunft des Chores stand zeitweise in Frage. Chorleiter Matthias Wieczorek hatte die schwierige Aufgabe, den Chor zu verjüngen und zu verkleinern. Doch das neue Engagement und die frische Dynamik zahlten sich aus: „Die Disziplin der Sängerinnen und Sänger war beeindruckend“, so Wieczorek. Chormitglied Anja Thurau berichtete von anfänglichem Lampenfieber, das aber schnell verflog, als das Publikum begeistert mitmachte.
Eindrucksvolle Darbietungen und Gemeinschaftsgefühl
Das Konzertprogramm stellte die Vielfalt und Schönheit des mehrstimmigen Gesangs in den Mittelpunkt. Ein Highlight war das gemeinsame Mitsingen des Liedes „Wenn alle Brünnlein fließen“. Die Stimmung in der Aula war trotz der formellen Umgebung locker und lebhaft; rhythmisches Mitklatschen und Schunkeln begleiteten besonders die Darbietung von „Reisen, reisen in die weite Ferne“. Das Publikum forderte sogar Zugaben, die mit dem emotionalen Stück „Wo die wilden Schwäne sind in später Abendstund“ erfüllt wurden. Ehrengäste, wie der Stadtrat Jochen Butte, waren voll des Lobes für das Konzert und die Leistungen des Chores.
Im Vorfeld des Frühlingskonzerts fand ein Proben-Wochenende in Burg Stargard statt. Dies war das erste Mal, dass die Sänger außerhalb von Demmin probten. 45 Mitglieder des Chores nahmen an diesem Wochenende teil, das in einer Jugendherberge stattfand und die Sänger in einer entspannenden Atmosphäre auf die bevorstehende Darbietung vorbereitete. Matthias Wieczorek, der die Reise initiierte, plant, solch ein Proben-Wochenende im nächsten Jahr zu wiederholen.Auf der Website des Peenechors finden sich weitere Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen.
Chorgesang – Ein Stück Identität
Es ist kein Zufall, dass Chöre wie der Demminer Peenechor eine es eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen. Chorgesang fördert nicht nur Gemeinschaft und Verbundenheit, sondern trägt auch zur kulturellen Identität bei. In einer Zeit, in der viele traditionelle Musikwerke in einer globalen Kultur verloren gehen, ist die Erhaltung des musikalischen Erbes von immenser Bedeutung. Chöre helfen, dieses Erbe zu bewahren und bieten Raum für moderne Kompositionen und Volkslieder. INTERKULTUR hebt hervor, wie bedeutend Singen als Teil der kulturellen Bildung ist und wie es Verbindungen zwischen Menschen schafft.
Der Demminer Peenechor hat nicht nur ein originelles Frühlingskonzert auf die Beine gestellt, sondern zeigt auch, wie wichtig die Erhaltung von Chormusik für die Gemeinschaft und die kulturelle Identität ist. Mit frischem Wind und einem engagierten Team ist der Chor bereit, auch in Zukunft für Begeisterung zu sorgen.