Hilferuf aus Demmin: Wer kennt die Sportlerinnen auf dem geheimnisvollen Foto?
Demminer Schulchronisten suchen Identität von Sportlerinnen auf historischem Foto. Hinweise erbeten!

Hilferuf aus Demmin: Wer kennt die Sportlerinnen auf dem geheimnisvollen Foto?
Im Heimatverein von Demmin ist momentan einiges los, denn die Schulchronisten Dörte Bretsch und Frank Häberer haben einen Hilferuf an die Leser des Nordkurier gerichtet. Ihr Ziel? Die Identität der jungen Sportlerinnen auf einem alten Foto aufzuklären, das auf etwa 1957 geschätzt wird. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Schülerinnen einen Pokal in einer Sportart gewonnen haben, möglicherweise sogar im Handball. Doch das können sie auf der Grundlage des Fotos nicht bestätigen.
Doch wer sind die abgebildeten Mädchen und welche Geschichten stecken hinter dem Bild? Die Chronisten sind gespannt auf Rückmeldungen. Besonders interessiert sie, ob alle Schülerinnen aus einer Klasse stammen oder ob sie möglicherweise in einer Arbeitsgemeinschaft aktiv waren. Auch die zwei Herren, die ebenfalls auf dem Foto zu sehen sind, bleiben ein Rätsel. Handelt es sich um Lehrer oder Trainer? Hier sind die Leser gefragt!
Die Suche nach Informationen
Zusätzlich zu den Identität der Abgebildeten sammeln die beiden auch Informationen über den Anlass, den Ort und die Umstände der Fotoaufnahme. Ein gemeinsames Gespräch könnte hier sicher aufschlussreiche Antworten bringen. Frank Häberer bittet um Kontaktaufnahme über die Telefonnummer 0152 37086222 oder per E-Mail unter [email protected]. Jeder Hinweis könnte helfen, die Geschichte des Fotos zu klären.
Die Initiative zeigt, wie lebendig die Erinnerungskultur in Demmin ist. Der Verein, der sich mit der „Demminer Schulgeschichte“ beschäftigt, hat sich der Sammlung, Dokumentation und Archivierung von Schulunterlagen und Erinnerungen verschrieben. So wird eine Vielzahl an Materialien, darunter Schulzeugnisse, Urkunden und Fotos, zusammengetragen, um die Schulgeschichte lebendig zu halten, wie auch auf der Plattform für Schularchive dokumentiert ist: schularchive.bbf.dipf.de.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Anfänge der Sammlung reichen bis ins Jahr 2023 zurück, als die Gruppe im Demminer Heimatverein gegründet wurde. Seitdem hat sich viel getan: Unter anderem hat die Gruppe über 10.000 Dokumente digitalisiert und plant kleinere Ausstellungen, um die Schulgeschichte der Stadt zu präsentieren. Ehemalige Schüler und Lehrer sind also herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Auch das Archiv wird ständig erweitert, mit der Annahme von Schenkungen und Dauerleihgaben für die Schularchive. Hier bleibt die Vergangenheit lebendig.
Der Verein ist auch im Austausch mit der School Archives Plattform, wo Nachrichten und Informationen über die Schulgeschichte angeboten werden. Es wird eine gemeinschaftliche Anstrengung unternommen, um eine wertvolle Datenbasis für schulhistorische Interessen zu schaffen. Das große Ziel ist es, Interessierten den Zugang zu Schulgeschichte zu erleichtern und eine Plattform für Bildungshistoriker zu bieten, wie auf schularchive.bbf.dipf.de beschrieben.
Die Suche nach den Sportlerinnen ist also Teil eines größeren Bildes: Die Erinnerung an die eigene Schulzeit leben weiter und werden durch gegenseitigen Austausch und Teilhabe lebendig gehalten. Vielleicht kann der ein oder andere Leser mit Informationen zu dem älteren Sportfoto beitragen und so die Geschichte der jungen Damen und ihrer Erfolge ans Tageslicht bringen.