Lebensrettende Blutspende: Kommen Sie am 17. Juli nach Demmin!

Am 17. Juli 2025 findet in Demmin eine Blutspendeaktion statt. Helfen Sie Schwerkranken! Teilnahme ab 18 Jahren.
Am 17. Juli 2025 findet in Demmin eine Blutspendeaktion statt. Helfen Sie Schwerkranken! Teilnahme ab 18 Jahren. (Symbolbild/MMV)

Lebensrettende Blutspende: Kommen Sie am 17. Juli nach Demmin!

Neuer Weg 6, 17109 Demmin, Deutschland - In der Hansestadt Demmin darf am Donnerstag, den 17. Juli, wieder gespendet werden! Von 14:00 bis 18:30 Uhr lädt der DRK-Blutspendedienst ins DRK-Sozialzentrum, Neuer Weg 6, ein. Ziel dieseraktion ist es, Lebensretter zu gewinnen – denn eine einzelne Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen, seien es Unfallopfer oder Patienten in kritischen medizinischen Situationen. Angesichts des täglichen Bedarfs von etwa 350 Blutpräparaten in Mecklenburg-Vorpommern ist dies ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit der Gemeinschaft. Wie der Nordkurier berichtet, wird die Spendenbereitschaft in den Sommermonaten oft durch Urlaubsreisen beeinträchtigt.

Es ist nicht nur wichtig, sondern auch einfach, sich an diesem Tag zu beteiligen. Um an der Blutspende teilnehmen zu können, müssen einige Bedingungen erfüllt werden: Blutspender sollten mindestens 18 Jahre alt sein, ein Körpergewicht von mindestens 50 kg aufweisen und die Vorgaben zur Spendehäufigkeit beachten. Frauen können viermal, Männer sechsmal im Jahr spenden, mit einem Minimum von acht Wochen zwischen den Spenden. Vor dem großen Moment ist es ratsam, ausreichend zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen. Auch die Reservierung eines Termins über das Internet oder die Blutspende-App wird empfohlen, um Wartezeiten zu minimieren.

Der Aufruf zur Blutspende

Weltweit wird der Blutspendetag unter dem Motto #missingtype gefeiert, um auf die Bedeutung dieser Lebensrettung aufmerksam zu machen. In Deutschland sind täglich rund 15.000 Blutspenden erforderlich. Doch es wird immer schwieriger, genug Spender zu finden, da jährlich etwa 100.000 aktive Blutspender ausscheiden, sei es wegen Alters oder Krankheiten. Der DRK-Blutspendedienst betont, dass vor allem die fehlenden Blutgruppen A, B, AB und 0 zu kritischen Situationen in Kliniken führen können. Denn Blutpräparate haben oft nur eine begrenzte Haltbarkeit, teilweise nur wenige Tage, wodurch die Spendenbereitschaft von größter Wichtigkeit ist. Ein Aufruf, den auch die DRK-Webseite unter drk.de weiterverbreitet.

In Deutschland sind lediglich rund 3 % der Bevölkerung Blutspender. Dies zeigt die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Bedeutung der Blutspende zu schärfen. Des Weiteren entfallen 20 % aller Blutpräparate auf Patienten mit Tumorerkrankungen, was die Dringlichkeit der Blutspende unterstreicht. Deshalb sind Aufklärung und Information entscheidend, um etwaige Ängste und Unsicherheiten über die Verträglichkeit der Spende abzubauen. Der Paul-Ehrlich-Institut (PEI) veröffentlicht regelmäßig Berichte zu Transfusionen und Blutpräparaten, die die Anforderungen und Herausforderungen im Blutspendewesen verdeutlichen blutspende.de.

Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie ein Lebensretter! Jedes Bisschen zählt, und Ihre Blutspende kann im entscheidenden Moment Leben retten.

Details
OrtNeuer Weg 6, 17109 Demmin, Deutschland
Quellen