Anklams Nachwuchsfußballer glänzen beim Edis-Cup trotz Herausforderungen!

Anklams Nachwuchsfußballer glänzen beim Edis-Cup trotz Herausforderungen!
Malchin, Deutschland - Die Anklamer DI-Jugend hat beim diesjährigen Edis-Cup des FSV Malchin wertvolle Erfahrungen gesammelt. Trotz der starken Konkurrenz, die die jungen Kicker gegen ältere und körperlich überlegene Teams herausfordert, konnten sie respektable Leistungen zeigen. Mit drei Unentschieden und drei Niederlagen beendeten sie das Turnier schließlich auf Platz sechs. Trainer Reinhard Lüdemann war stolz auf sein Team und lobte die geschlossene Mannschaftsleistung, insbesondere da viele Spieler in dieser Konstellation zum ersten Mal zusammen spielten.
Die erfahrenen Kicker wie Emil Peter, Carlo Lenz und Anton Lohmann konnten dabei wichtige Impulse setzen. Besonders herausragend war Anton Lohmann, der mit fünf Treffern als bester Torschütze des Teams glänzte. Unterstützt wurde er von den Neulingen Ben Wollenburg, Lukas Schmidtinger, Luis Denz und Carlo Gransow, die durch ihr Engagement positiv auffielen. Der Turniersieger war die erste Mannschaft des FSV Malchin, gefolgt von Teams wie dem Güstrower SC und SV Traktor Dargun.
Die sportliche Breite in Anklam
Doch nicht nur im Fußball wird in Anklam Wert auf Nachwuchsarbeit gelegt. Die Leichtathletikabteilung des VFC Anklam bietet ein umfassendes Programm für Kinder und Jugendliche. Hier wird nicht nur die Basis für verschiedene Sportarten gelegt, sondern auch die Gesundheit gefördert. Die vielseitigen Bewegungsmuster der Leichtathletik tragen dazu bei, dass sich die Kinder in einem spielerischen Umfeld entwickeln können. Breiten- und Leistungssport gehen dabei Hand in Hand, und Werte wie Toleranz und Fair Play haben im Verein einen hohen Stellenwert.
Mit einer Vielzahl an Disziplinen spiegelt die Abteilung die Vielfalt der Leichtathletik wider, sodass jeder, der sich für Sport interessiert, eine passende Heimat findet.
Die Bedeutung des Kinder- und Jugendsports
Im aktuellen Kontext des Kinder- und Jugendsports ist die große Vielfalt wichtig. Laut dem dritten Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht liegt der Fokus nicht nur auf Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch auf der persönlichen Entwicklung der jungen Sportler. Die Förderung von sozialen Kompetenzen und Teamgeist ist heutzutage unverzichtbar. Der Bericht beleuchtet auch die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich des Kinder- und Jugendsports, die für Trainer und Vereine von großer Bedeutung sind.
Umso wichtiger ist es, dass lokale Vereine wie der VFC Anklam und der FSV Malchin diesen gemeinschaftlichen Geist der Förderung und Entwicklung hochhalten. Die Anklamer Fußballjugend und die Leichtathletikabteilung sind auf einem guten Weg, die nächsten Generationen nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zu formen. So haben Jugendliche die Chance, sich auf und neben dem Platz zu beweisen.
Insgesamt zeigt sich, dass Anklam sowohl im Fußball als auch in der Leichtathletik eine lebendige und engagierte Sportgemeinschaft hat, die stets bestrebt ist, ihr Bestes zu geben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Für weitere Informationen über den Edis-Cup lesen Sie Nordkurier oder erfahren Sie mehr über die Leichtathletikabteilung des VFC Anklam auf VFC Anklam. Der aktuelle Kinder- und Jugendsportbericht finden Sie unter Leuphana.
Details | |
---|---|
Ort | Malchin, Deutschland |
Quellen |