Malchin feiert Stadtfest: Ackerbürgerzeit neu entdecken!

Malchin feiert Stadtfest: Ackerbürgerzeit neu entdecken!
Malchin, Deutschland - Malchin, die malerische Ackerbürgerstadt in Mecklenburg-Vorpommern, zieht im Rahmen des bevorstehenden Stadtfestes die Blicke auf sich. Am Samstag, dem 28. Juni, wird der große Umzug durch die Stadt führen und die Geschichte der Ackerbürger lebendig werden lassen. Der Heimatverein und das Museum werden mit eindrucksvollen Umzugswagen und historischen Gerätschaften dabei sein. Ganz in Tradition heißt es: „Gäste sind herzlich willkommen“!
Torsten Gertz, der Vorsitzende des Heimatvereins, und sein Team haben sich zum Ziel gesetzt, mit diesem Fest die Wurzeln und das Erbe der Stadt zu erkunden und in Erinnerung zu rufen. In einer Zeit, in der vieles im Schatten der Modernität verblasst, ist die Wiederentdeckung solcher historischen Themen besonders wertvoll.
Ein besonderes Programm
Doch das Stadtfest hat noch mehr zu bieten. Am Sonntag, dem 29. Juni, findet im Museum in der Stadtmühle eine traditionelle Gesprächsrunde statt. Hier wird Dr. Wolf Karge, ein renommierter Historiker und Publizist, ab 10 Uhr einen Vortrag halten. Dr. Karge, der 1951 in Heiligendamm geboren wurde und einen beeindruckenden Werdegang im Archivwesen und der Museumsarbeit vorweisen kann, wird mit seinem Wissen zu mecklenburgischer Landesgeschichte die Zuhörer fesseln. Seine Expertise reicht von seiner Zeit im Staatsarchiv Schwerin bis hin zu zahlreichen Veröffentlichungen über die Geschichte des Ostseeraumes.
Außerdem plant der Heimatverein, in diesem Jahr einen Ehrenbrief an eine Gesangsgruppe zu verleihen. Die Bekanntgabe dieser Gruppe erfolgt am Donnerstag, dem 26. Juni, um 18 Uhr im Rathaussaal, was sicher viele Besucher anlocken wird.
Kulturelle Entdeckungsreise in Mecklenburg-Vorpommern
Wie Nordkurier berichtet, ist Malchin nicht nur für seine Ackerbürger bekannt. Die gesamte Region Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Fülle von kulturellen Erlebnissen. Schauplätze wie das Schloss Schwerin, das auf einer kleinen Insel im Schweriner See thront, oder die historisch reiche Stadt Wismar, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, laden zur Entdeckung ein. Die liebevoll restaurierte Altstadt von Stralsund, ebenfalls Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, birgt mit ihren Backsteingotik-Kirchen und dem Alten Markt viele Geschichte und Geschichten.
In dieser Region haben sich auch Künstlerkolonien wie Ahrenshoop und Hiddensee etabliert, die nicht nur malerische Landschaften bieten, sondern auch Möglichkeiten zur künstlerischen Betätigung schaffen. Dies macht Mecklenburg-Vorpommern zu einem spannenden Ziel für Kulturliebhaber.
Seien Sie dabei, wenn die Heimatfreunde in Malchin die Zeit der Ackerbürger in einem festlichen Rahmen lebendig werden lassen und genießen Sie die kulturellen Schätze, die diese wunderschöne Region zu bieten hat!
Mehr Informationen finden Sie bei Nordkurier, Wolf Karge und Off to MV.
Details | |
---|---|
Ort | Malchin, Deutschland |
Quellen |