Malchin plant große Erweiterung: Pestalozzi-Grundschule wird modernisiert!

Malchin plant große Erweiterung: Pestalozzi-Grundschule wird modernisiert!
Malchin, Deutschland - In Malchin tut sich was in der Schulpolitik! Schon länger war bekannt, dass mehr Platz an der Pestalozzi-Grundschule gebraucht wird. Nun hat die Stadt, etwas überraschend für die Bürgerinnen und Bürger, konkrete Pläne vorgestellt, die eine Umgestaltung und Erweiterung der beliebten Bildungseinrichtung vorsehen. Bürgermeister Axel Müller (CDU) wies in diesem Zusammenhang Vorwürfe der Geheimniskrämerei entschieden zurück und klärte, dass die Sanierung der Marcus-Schule vorrangig behandelt werden sollte, bevor neue Projekte angegangen werden.
Aktuell benötigt die Pestalozzi-Grundschule dringend mehr Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, plant die Stadt insgesamt drei Millionen Euro für das Projekt bereitstellen, wobei der Großteil der Finanzierung über Fördermittel sichergestellt werden soll. Der Fokus liegt auf dem Bau eines dritten Schulgebäudes sowie eines Verbindungsbaus zwischen den bestehenden Schulhäusern, der einen barrierefreien Zugang ermöglichen soll. Auch die Gestaltung der Außenanlagen sowie Sanierungsarbeiten in den bestehenden Schulgebäuden, insbesondere im Sanitärbereich, sind Teil des Vorhabens.
Ein neuer Multifunktionsraum für kreative Köpfe
Der Verbindungsbau soll im Erdgeschoss einen Multifunktionsraum beherbergen, während sich im Obergeschoss drei Gruppenräume für die Schüler einfinden sollen. Da die Grundschule unter Denkmalschutz steht, muss der Verbindungsbau modern gestaltet werden, um einen stilistischen Bruch zu vermeiden. Die Pläne sehen zudem vor, dass die Kellerräume künftig sinnvoller genutzt werden. Es wird sogar angedacht, einen Teil des Schulhofes für den Neubau zu beanspruchen und diesen auf das angrenzende Heizhaus-Gelände auszuweiten, welches demnächst abgerissen werden soll.
Interesse zeigt auch die AfD-Fraktion, die vorschlug, den abgerissenen Heizhaus-Bereich zu einem Jugendklub umzugestalten. Der Beginn der Bauarbeiten könnte bereits im nächsten Jahr erfolgen, sofern die Finanzierung gesichert ist. Geplant ist, die Erschaffung des Verbindungsbaus während des laufenden Schulbetriebs voranzutreiben, wobei lautstarke Arbeiten in die Ferienzeiten gelegt werden sollen. Diese Maßnahme sicherzustellen, ist Teil der verantwortungsvollen Planung, die das Wohl der Schüler an erste Stelle stellt.
Schulbau im Kontext von Mecklenburg-Vorpommern
Die aktuellen Entwicklungen in Malchin sind nicht isoliert zu betrachten. In ganz Mecklenburg-Vorpommern sind die Schulträger für den Bau und die Unterhaltung moderner Schulgebäude verantwortlich. Das Land unterstützt Investitionen in die Schulinfrastruktur, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Im Kontext dieser Bestrebungen ist der geplante Umbau der Pestalozzi-Grundschule ein wichtiger Schritt, um qualitätsvolle Bildungsangebote sicherzustellen und den Platzbedarf für Ganztagsschulen künftig besser zu decken, wie auch andere Bundesländer in ihren schulpolitischen Maßnahmen vorsehen, wie auf bildungsserver.de nachzulesen ist.
Die Stadt Malchin schlägt also ein neues Kapitel in der Schulentwicklung auf. Es bleibt spannend, wie sich die Pläne konkretisieren werden und welchen Einfluss dies auf die Schüler und die lokale Gemeinschaft haben wird. Schließlich geht es letztlich darum, nicht nur die bauliche, sondern auch die pädagogische Grundlage für die kommenden Generationen zu schaffen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus!
Details | |
---|---|
Ort | Malchin, Deutschland |
Quellen |