Mieten in Neubrandenburg sinken – Wo gibt’s die besten Schnäppchen?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neubrandenburg: Mietpreise sinken, neuer Mietspiegel 2025 zeigt Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft der Stadt.

Neubrandenburg: Mietpreise sinken, neuer Mietspiegel 2025 zeigt Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft der Stadt.
Neubrandenburg: Mietpreise sinken, neuer Mietspiegel 2025 zeigt Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft der Stadt.

Mieten in Neubrandenburg sinken – Wo gibt’s die besten Schnäppchen?

Die Mietpreise in Neubrandenburg zeigen derzeit einen beträchtlichen Rückgang in vielen Wohnsegmenten. Seit dem 1. Juli 2023 gilt der neue Mietspiegel, der bis 2027 in Kraft bleibt. Laut SVZ liegen die Nettokaltmieten pro Quadratmeter nun zwischen 4,45 Euro für einfache Wohnungen über 70 m² und 9,97 Euro für neue, gut ausgestattete Wohnungen unter 40 m². Diese neuen Tarifstellen ersetzen die vorherigen Werte, die zwischen 4,70 und 9,58 Euro lagen.

In Neubrandenburg zeigt sich ein interessantes Mietgefüge. So sind die höchsten Mieten im Stadtteil Lindenberg zu finden, während das Reitbahnviertel und der Datzeberg deutlich günstigere Angebote bereithalten. Dieses Preisgefüge ist wichtig, denn laut dem neuen Mietspiegel wurde zum ersten Mal die Inflationsrate als Maßstab verwendet, was zu einem Anstieg des Mietspiegels um insgesamt 12,1 Prozent führte. Vermieter dürfen die Mieten allerdings frühestens 15 Monate nach Einzug bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen.

Neue Erhebung im Jahr 2025

Um die Mietpreise transparent zu halten, wurde die Aufstellung des Mietspiegels 2025 um ein Jahr vorgezogen, mit einer persönlichen Erhebung der Daten zum Stichtag 31. Oktober 2024. Der Mietspiegel ist dabei sehr detailliert: Er berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Baualtersklassen, Wohnungsgröße und den Modernisierungsgrad, aber auch Angebote und Nachfrage spielen eine Rolle.

Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus zeigt, dass das Mietniveau in Stralsund und Greifswald höher ist als in Neubrandenburg. In Stralsund etwa liegt der Quadratmeterpreis für kleine Neubauwohnungen über 10 Euro, während in Greifswald die Spitzenpreise nahe 13 Euro und die günstigeren Wohnungen unter 4 Euro pro Quadratmeter rangieren. Die ImmobilienScout24 erklärt, dass die tatsächlichen Mietpreise jedoch von den Durchschnittswerten abweichen können und als Richtwert für Verhandlungen genutzt werden sollten.

Vergleich der Mietpreise in Mecklenburg-Vorpommern

Die Mietpreisentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern ist vielfältig: Laut Mietpreise.info liegt der durchschnittliche Mietpreis in der Region bei etwa 8,98 Euro pro m², während die Medianmiete bei 8,96 Euro pro m² liegt. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind die Preise mit 7,88 Euro pro Quadratmeter am niedrigsten, während die teuersten Mietpreise im Landkreis Nordwestmecklenburg mit 10,20 Euro pro m² aufgeführt sind.

Hier eine Übersicht über die Mietpreise in verschiedenen Städten und Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern:

Stadt/Gemeinde Mietpreis (€/m²)
Damshagen 18,99 €
Boltenhagen 18,99 €
Milow 1,00 €
An anderer Stelle im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 7,88 €

Abschließend lässt sich sagen, dass der Wohnungsmarkt in Neubrandenburg und der umliegenden Region im Fluss ist. Mieter können mit diesen Informationen sicherlich ein gutes Händchen bei ihrer Wohnungssuche haben!