Neubrandenburgs Märchenwoche: Magie für die ganze Familie!
Erleben Sie die 3. Neubrandenburger Märchenwoche vom 10. bis 14. November 2025 mit dem Motto „Die magische 7“. Familienfreundliche Veranstaltungen warten auf Sie!

Neubrandenburgs Märchenwoche: Magie für die ganze Familie!
Die Vorfreude ist groß! Am 10. November 2025 beginnt die 3. Neubrandenburger Märchenwoche, ein Event, das diesmal unter dem Motto „Die magische 7“ steht. Dieser kreative Odem wird umso bedeutender durch das Jubiläum der Viertorestadt, die in diesem Jahr ihr 777. Bestehen feiert. Ein richtiger Grund zum Feiern, nicht wahr?
Die Märchenwoche, die bis zum 14. November 2025 dauert, richtet sich an Familien – also eine wunderbare Gelegenheit für Großeltern, Eltern und Kinder, Gemeinsamkeit zu erleben. Nordkurier erwähnt, dass die Eröffnung am Montag um 9.30 Uhr auf dem Marktplatz vor der Tourist-Info stattfinden wird. Bereits bei diesem Auftakt ist die „Gesellschaft der Liebhaber des Theaters“ mit einer Inszenierung von „Der Wolf und die 7 Geißlein“ beteiligt.
Vielfältiges Programm für alle
In den darauffolgenden Tagen wird ein buntes Programm geboten. Tägliche Rikscha-Fahrten vor dem Märchenhaus in der 2. Ringstraße laden jeweils zwischen 10 und 12 Uhr sowie 14 und 16 Uhr zum Ausprobieren und Genießen ein. Zudem wird ab 16 Uhr im Märchenhaus täglich Geschichtenerzählt und vorgelesen – da kommt garantiert keine Langeweile auf!
Am Dienstag, dem 11. November, öffnet die Märchen-Schreibstube um 10 Uhr in der Jugendkunstschule (An der Hochstraße 13) ihre Türen. Für die kleinen Zuhörer und auch die Erwachsenen wartet am Mittwoch das Mitspieltheater im Theaterkeller (Poststraße 4) – eine spannende Wiederholung der Inszenierung, die bereits bei der Eröffnung für Aufsehen sorgte.
Besondere Highlights
Ein besonderes Highlight erwartet alle Abenteuerlustigen mit der Taschenlampenführung im Regionalmuseum am Mittwoch um 17 Uhr. Hier werden die Sagen und Tiere des Museums in einem völlig neuen Licht präsentiert. Das Soziokulturelle Bildungszentrum Neubrandenburg hat zudem für Familien am 14. November um 10 Uhr eine philosophische Stunde im Franziskanerkloster organisiert, zu der eine 4. Grundschulklasse eingeladen ist.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Märchenfilmen, die im Latücht gezeigt werden. Der Donnerstag bietet gleich drei Filme: „Leon und die magischen Worte“ um 9 Uhr, „Es war einmal …“ um 11 Uhr und „Sara und der Drache“ um 16 Uhr.
- Besondere Aufführungen:
- „Max und Moritz und ihren 7 Streichen“ am Donnerstag um 10 Uhr im Regionalmuseum, und am Freitag um 10 Uhr im Literaturhaus (Gartenstraße 6).
Sämtliche Veranstaltungen für Kinder sind kostenlos, aber eine Anmeldung an den jeweiligen Orten ist erforderlich – vor allem für Gruppen ab zehn Personen.
Das Motto „Die magische 7“ spiegelt sich dabei nicht nur in den Angeboten wider, sondern auch in der Magie der Mathematik. Ein Beispiel für die kreative Verbindung von Bildung und Kunst ist die Veranstaltung, die Lernzielsetzungen beinhaltet, aber hier auch nicht im Detail erläutert werden muss.Tudosaladeaula ist ein weiteres Beispiel für das kreative Lernen mit dem Fokus auf Maßeinheiten, das für Schulklassen der 4. und 5. Jahrgangsstufe ausgelegt ist. Es zeigt, wie spielerisch Lernen sein kann, passend zum Thema Märchen und Phantasie.
Diese Märchenwoche ist also nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern verspricht auch ein Erlebnis für Geist und Sinne zu werden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind unter dem Soziokulturellen Bildungszentrum zu finden.