Mobiler Blitzeralarm: Wo heute auf der A20 kontrolliert wird!

Mobiler Blitzeralarm: Wo heute auf der A20 kontrolliert wird!
Klein Bisdorf, Deutschland - Heute, am 15. Juni 2025, stehen die Fahrer auf der Autobahn A20 in Mecklenburg-Vorpommern besonders auf der Hut. Die Verkehrspolizei hat einen mobilen Blitzer in Klein Bisdorf im Kreis Vorpommern-Rügen gemeldet, dessen Standort aktuell jedoch noch nicht offiziell bestätigt wurde. Dies können besonders die Autofahrer berücksichtigen, die sich nach 14:00 Uhr auf der Strecke befinden, denn mobile Blitzgeräte werden oft kurzfristig am Straßenrand installiert, um Geschwindigkeitsverstöße zu ahnden. Laut news.de ist die morgenlich gemeldete Radarfalle ein weiterer Hinweis darauf, dass Verkehrsteilnehmer sich besser an die Tempolimits halten sollten, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden.
Der Bußgeldkatalog sieht bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, die außerorts gelten, verschiedene Sanktionen vor. Je nach Schwere des Verstoßes können Bußgelder und Punkte in Flensburg drohen, wie bussgeld-info.de angibt. Da auf der A20 keine allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen herrschen, sind die Richtgeschwindigkeiten und Tempolimits durch Schilder klar geregelt. Wer vom erlaubten Tempo abweicht, kann schnell in unangenehme Situationen geraten.
Blitzstandorte auf der A20
Die A20 erstreckt sich über 345,2 Kilometer, vom Kreuz Uckermark in der Nähe von Berlin bis nach Bad Segeberg und verbindet dabei mehrere wichtige Städte wie Pasewalk und Rostock. Fast in jedem Abschnitt warten Geschwindigkeitsüberschreitungsgefahren durch mobile Blitzer, die flexibel an Orten eingesetzt werden, wo oft zu schnell gefahren wird. Besonders häufig sind Blitzer in der Mecklenburgischen Seenplatte sowie in Vorpommern-Rügen und Tribsees anzutreffen.
- Feste Blitzer:
- A20 Kreuz Uckermark bei Uckerfelde (höchstens 100 km/h)
- A20 bei Tribsees, kurz vor Rostock (höchstens 100 km/h)
- Mobile Blitzer:
- Mecklenburgische Seenplatte (höchstens 80 km/h)
- Friedland (höchstens 100 km/h)
- Jarmen (höchstens 100 km/h)
- Vorpommern-Greifswald (höchstens 60 km/h)
- […] Weitere Standorte findet man auf den entsprechenden Karten.
Wie derbussgeldkatalog.de informiert, setzen Behörden mobile Blitzer oft an Stelle von fest installierten Geräten ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen können die Bußgelder erheblich variieren, sodass sich ein schnelles Fahrverhalten letztlich als teuer herausstellen kann. Autofahrer sollten daher stets wachsam und an die angezeigten Geschwindigkeitslimits halten.
Zusammenfassend zeigt sich erneut: Auf der A20 wird der Tempoüberwachung weiterhin Platz eingeräumt. Die mobile Radarfalle in Klein Bisdorf ist dabei nur eine von vielen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Einhaltung der Verkehrsregeln durchzusetzen. Die Sorge um Bußgelder sollte für jeden Fahrer Anreiz genug sein, sich an die Verkehrsordnung zu halten. Denn am Ende könnte es das eigene Portemonnaie schützen.
Details | |
---|---|
Ort | Klein Bisdorf, Deutschland |
Quellen |