Lindenfest in Ludwigslust: Hitzeschlacht und fröhliche Enten-Aktion!

Lindenfest in Ludwigslust: Hitzeschlacht und fröhliche Enten-Aktion!
Schlossstraße, 19288 Ludwigslust, Deutschland - Was war da los in Ludwigslust? Das diesjährige Lindenfest, das vor kurzem über die Bühne ging, sorgte für jede Menge Trubel. Die Veranstaltung fand in der Schlossstraße statt und war ein bunter Mix aus Vergnügen für Groß und Klein. Bereits am Freitag eröffneten Bürgermeister Stefan Pinnow und Vize-Stadtpräsident Uwe Langmaack das Fest mit herzlichen Ansprachen, während der Ludwigsluster Fanfarenzug die ersten Takte zum Feiern anstimmte.
Der erste Festtag war besonders heiß, was den Besuchern am Samstag so richtig einheizte. Vor der Hauptbühne kam es zum großen Gedränge, als das Geschehen an den Ständen und bei der Rathausparty in vollem Gange war. Besonders beliebt war die Kinder-Entdecker-Rallye mit 13 Stationen, durch die die kleinen Gäste mit Spiel und Spaß zum Erkunden einluden. Unter den Höhepunkten hebte sich auch ein prächtiges Feuerwerk hervor, das die Nacht am Samstag zum Strahlen brachte.
Die Badeenten-Aktion für den guten Zweck
Ein ganz besonderes Highlight war die Badeenten-Aktion, die während des Festes viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Hierbei wurden 65 Gummi-Enten von der Feuerwehr ins Wasser gelassen, um später wieder aus dem Kanal gefischt zu werden. Initiator der Aktion ist der erst 11-jährige Colin Rimbach aus Ludwigsau. Er verkauft seit zwei Jahren Quietscheentchen und sammelt damit Spenden für den Deutschen Kinderhospizverein e.V. osthessen-news.de berichtet, dass Colin mit seiner Initiative „Colin hilft Paul“ bereits über 6.000 Euro für bedürftige Kinder und deren Familien gesammelt hat. Diese Summe soll dazu beitragen, die wichtige Arbeit des Vereins zu unterstützen.
Die Unterstützung des Deutschen Kinderhospizvereins ist besonders wichtig, da dieser seit über 30 Jahren aktiv in der Kinder- und Jugendhospizarbeit tätig ist. Der Verein bietet nicht nur Begleitung für Kinder, Jugendliche und deren Familien mit lebensverkürzenden Erkrankungen, sondern setzt sich auch für eine breitere gesellschaftliche Wahrnehmung des Themas Sterben und Tod ein dkhv.de.
Ein gelungener Abschluss
Der Sonntag brachte schließlich einen ruhigen Ausklang des Festes. Der Schlossgartenlauf erfüllte den Vormittag mit sportlichen Aktivitäten, und die Tanzgarden des Techentiner Carneval Clubs ernteten viel Applaus auf der Hauptbühne. Obwohl der Trubel am Sonntagmittag eher mäßig war, war die Stimmung unter den Anwesenden durchweg positiv. Die Verantstalter und die Polizei berichteten von keinen größeren Vorkommnissen bis zum Festende.
Christin Pingel von der Stadtverwaltung bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung. Ein weiterer Grund, um auch im nächsten Jahr wieder beim Lindenfest vorbeizuschauen!
Details | |
---|---|
Ort | Schlossstraße, 19288 Ludwigslust, Deutschland |
Quellen |