Hollerbach nicht Trainer bei Standard Lüttich – Wer kommt jetzt?

Bernd Hollerbach ist nicht länger Trainerkandidat bei Standard Lüttich. Der Ex-Coach von Hansa Rostock trennt sich von den Belgiern.

Bernd Hollerbach ist nicht länger Trainerkandidat bei Standard Lüttich. Der Ex-Coach von Hansa Rostock trennt sich von den Belgiern.
Bernd Hollerbach ist nicht länger Trainerkandidat bei Standard Lüttich. Der Ex-Coach von Hansa Rostock trennt sich von den Belgiern.

Hollerbach nicht Trainer bei Standard Lüttich – Wer kommt jetzt?

Die Fußballwelt ist in Aufruhr, wenn es um Trainerwechsel und Personalentscheidungen geht. Besonders spannend gestaltet sich die Situation rund um Bernd Hollerbach, den ehemaligen Trainer des FC Hansa Rostock. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, hat sich Hollerbach endgültig aus dem Rennen um das Traineramt bei Standard Lüttich zurückgezogen. Der 55-Jährige wollte sein gesamtes Trainerteam mitbringen, doch das passte nicht in die Pläne von Sportdirektor Marc Wilmots.

Nach seiner Entlassung bei Hansa Rostock im Oktober 2024 – er kümmerte sich um eine Mannschaft, die nach einem enttäuschenden Saisonstart nur 10 Punkte aus 11 Spielen sammelte – steht Hollerbach noch immer auf der Gehaltsliste des Vereins. Der Coach, der eine bewegte Karriere hinter sich hat, war zuvor unter anderem als Spieler bei renommierten Vereinen wie dem Hamburger SV aktiv. Seine Trainerhistorie ist ebenso ein Kapitel für sich und umfasst Stationen bei verschiedenen Vereinsmannschaften, bis hin zu seiner letzten Amtszeit in Rostock.

Wer kommt nach Hollerbach?

In der Trainerfrage bei Standard Lüttich kristallisiert sich nun Jonas de Roeck als neuer Kandidat heraus. Der 45-Jährige, der bis vor Kurzem den Ligakonkurrenten Royal Antwerpen trainierte, scheint nun als vielversprechender Nachfolger gehandelt zu werden. Auch Karel Geraerts, der vor Kurzem als Trainer bei Schalke 04 präsentiert wurde, ist kein Thema mehr für Lüttich, nachdem er zuvor mit Wilmots auf Schalke zusammengearbeitet hatte. Geraerts‘ Wechsel zu Schalke kommt zu einer Zeit, in der viele Trainer in der Liga mit kniffligen Herausforderungen konfrontiert sind.

Die Situation bei Standard Lüttich ist also spannend. Der Verein sucht nach einem neuen Konzept, nachdem Ivan Leko, der vorherige Coach, zur neuen Saison zu KAA Gent wechselt. Diese Umbrüche in den Trainerpositionen zeigen, wie dynamisch das Geschäft im Fußball sein kann. Die Ungewissheit und Schnelligkeit der Entscheidungen können für die betroffenen Trainer sowohl eine Chance als auch ein Risiko darstellen.

Ein Rückblick auf ein bewegtes Trainerleben

Bernd Hollerbachs Werdegang als Trainer ist ebenso bunt wie sein Wirken als Spieler. Aufgewachsen in Würzburg, avancierte er in der Bundesliga zu einem gefürchteten Linksverteidiger, der für seine harte Spielweise bekannt war. Ein Blick in seine Trainerkarriere zeigt, dass er durch zahlreiche Vereine und Liga-Gegenden gereist ist, oft mit dem Ziel, den nächsten Aufstieg zu schaffen oder zumindest die Mannschaft aus der Krise zu führen. So schaffte er es mit den Würzburger Kickers in die 2. Bundesliga.

Die Fußballszene wird weiterhin mit Spannung beobachten, wie sich die Dinge bei Standard Lüttich entwickeln und wer letztlich das Ruder übernehmen wird. Mit den Trainerwechseln kommt frischer Wind, der nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch die Vorfreude auf die kommende Saison steigert – in der Hoffnung, dass die entsprechenden Entscheidungen für nachhaltigen Erfolg sorgen.