Ostsee-Temperaturen am 22. September: Heißer Badespaß für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie die aktuellen Wassertemperaturen in Kühlungsborn und 21 weiteren Orten an der Ostsee am 22. September 2025.

Erfahren Sie die aktuellen Wassertemperaturen in Kühlungsborn und 21 weiteren Orten an der Ostsee am 22. September 2025.
Erfahren Sie die aktuellen Wassertemperaturen in Kühlungsborn und 21 weiteren Orten an der Ostsee am 22. September 2025.

Ostsee-Temperaturen am 22. September: Heißer Badespaß für alle!

Sommerliche Stimmung ist auch im September in Mecklenburg-Vorpommern zu spüren, wo das Schwimmen in der Ostsee zu jeder Jahreszeit hoch im Kurs steht. Laut den neuesten Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist die Wassertemperatur entscheidend, wenn es darum geht, ob Einheimische und Touristen sich ins kühle Nass wagen wollen. In einer interaktiven Karte, die Ostsee-Zeitung bereitstellt, sind die Wasseroberflächentemperaturen von 22 Standorten entlang der Ostseeküste einsehbar.

In den letzten Jahren haben sich die Wassertemperaturen an den Küsten Mecklenburg-Vorpommerns verändert. Das Jahr 2024 war in dieser Hinsicht bemerkenswert, da die Ostsee mit einer durchschnittlichen Temperatur von 9,6 Grad über 1 Grad über dem langjährigen Mittel lag. Insgesamt war 2024 das zweitwärmste Jahr für die Ostsee seit Beginn der Datenreihe. In Anbetracht dieser Trends erhoffen sich viele Besucher an warmen Tagen eine willkommene Abkühlung im Wasser.

Aktuelle Wassertemperaturen

Am heutigen Tag, dem 22. September 2025, verzeichnen verschiedene Orte entlang der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern folgende Wassertemperaturen:

  • Boltenhagen
  • Insel Poel
  • Rerik
  • Kühlungsborn
  • Warnemünde
  • Graal-Müritz
  • Dierhagen
  • Wustrow
  • Prerow
  • Klausdorf
  • Kloster auf Hiddensee
  • Kap Arkona
  • Glowe/Schaabe
  • Binz
  • Baabe
  • Lauterbach
  • Palmer Ort
  • Lubmin
  • Zinnowitz
  • Heringsdorf
  • Möwenort am Achterwasser
  • Ueckermünde am Stettiner Haff

Die Wassertemperaturen werden täglich aktualisiert, mit Prognosen zu fünf Zeitpunkten: 8, 11, 14, 17 und 20 Uhr. Solche detaillierten Informationen helfen nicht nur den Schwimmern, sondern auch den Bootsfahrern und Anglern in der Region, sich auf die Gegebenheiten im Wasser einzustellen.

Ein Blick auf die Trends

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die generelle Erwärmung der Ostsee. Laut Welt.de hat sich die Ostsee seit 1990 im Durchschnitt um 1,9 Grad erwärmt, wobei die Klimaerwärmung stark im Fokus steht. Diese Veränderungen beinhalten auch regionale Unterschiede, wo die Wassertemperaturen in Richtung Baltikum tendenziell höher sind, während sie vor der schwedischen Ostküste kühler bleiben.

Die anhaltenden Klimaveränderungen haben zwar ihre Herausforderungen, bieten aber auch einen Rahmen für zukünftige Aktivitäten und Anpassungen an den Küsten. Mit jedem neuen Tag, an dem die Sonne scheint und die Wellen sanft plätschern, bleibt die Ostsee ein beliebtes Ziel für alle, die eine kleine Auszeit vom Alltag suchen.