Zugkatastrophe verhindert: Kinder spielen gefährlich am Gleis!

Zwei Kinder spielten an der Bahnstrecke Hamburg-Berlin in Ludwigslust-Parchim, was zu massiven Zugverspätungen führte.
Zwei Kinder spielten an der Bahnstrecke Hamburg-Berlin in Ludwigslust-Parchim, was zu massiven Zugverspätungen führte. (Symbolbild/MMV)

Zugkatastrophe verhindert: Kinder spielen gefährlich am Gleis!

Grabow, Deutschland - Am vergangenen Samstagabend sorgten zwei Kinder im Alter von 12 und 14 Jahren für erhebliche Störungen auf der Bahnstrecke Hamburg-Berlin in Mecklenburg-Vorpommern. Die beiden Mädchen hatten sich dazu entschlossen, an den Gleisen zu spielen, was schließlich die vollständige Sperrung der Strecke zur Folge hatte. Diese dauerte etwa 50 Minuten und führte dazu, dass sich 32 Züge insgesamt um 1178 Minuten verspäten mussten. Das berichtet idowa.

Ein aufmerksamer Lokführer eines Güterzugs bemerkte glücklicherweise die Kinder und stoppte rechtzeitig seinen Zug. Die Landespolizei konnte die beiden Mädchen später in der Nähe des Bahnhofs Grabow antreffen und übergab sie an die Bundespolizei. Glücklicherweise blieben die Kinder unverletzt, doch die Situation verdeutlicht die extremen Gefahren, die im Zusammenhang mit Bahnlinien stehen. Züge verkehren mit hoher Geschwindigkeit und sind oft kaum zu hören, was das Risiko von Unfällen erheblich erhöht, wie Tagesspiegel berichtet.

Warnung der Bundespolizei und Präventionsmaßnahmen

In Anbetracht der Vorfälle appelliert die Bundespolizei an alle, sich strikt von Gleisen und Bahnanlagen fernzuhalten. Die Gefahr durch vorbeifahrende Züge, die zudem eine starke Sogwirkung erzeugen, ist nicht zu unterschätzen. Selbst kleine Unachtsamkeiten können schwerwiegende Folgen haben. Viele Menschen sind sich der Gefahren rund um Bahnanlagen nicht bewusst, was zu wiederholten Unfällen führt, so die Bundespolizei.

Um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, hat die Deutsche Bahn verschiedene Präventionsmaßnahmen ins Leben gerufen. Unter dem Programm „Sicher unterwegs mit Oli“ werden Materialien bereitgestellt, die spielerisch das richtige Verhalten an Bahnhöfen und Gleisen vermitteln. Diese wurden gemeinsam mit der Bundespolizei entwickelt und sind speziell für den Unterricht optimiert. Das Angebot umfasst unter anderem Unterrichtsmaterialien, Animationsfilme und Plakate, die das Bewusstsein für die Gefahren an Bahnanlagen schärfen. Ein solcher Film, „Olis Chance“, zeichnet eindringlich die Risiken von Mutproben und unüberlegtem Verhalten nach und wurde bereits mit einem Preis ausgezeichnet, wie Deutsche Bahn informiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherheit an und auf Bahnlinien höchste Priorität hat. Eltern und Erziehungsberechtigte sind aufgefordert, mit ihren Kindern über die potenziellen Gefahren aufzuklären und ihnen zu vermitteln, dass der Aufenthalt in der Nähe von Gleisen strikt zu vermeiden ist. Nur so können Unfälle und die damit verbundenen Tragödien verhindert werden.

Details
OrtGrabow, Deutschland
Quellen