Großes Landespreisträgerkonzert: Junge Talente begeistern in Neustrelitz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 5. Juli 2025 findet im Landestheater Neustrelitz das Landespreisträgerkonzert "Jugend musiziert" statt. Eintritt frei!

Am 5. Juli 2025 findet im Landestheater Neustrelitz das Landespreisträgerkonzert "Jugend musiziert" statt. Eintritt frei!
Am 5. Juli 2025 findet im Landestheater Neustrelitz das Landespreisträgerkonzert "Jugend musiziert" statt. Eintritt frei!

Großes Landespreisträgerkonzert: Junge Talente begeistern in Neustrelitz!

Am Samstag, den 5. Juli 2025, wird es im Landestheater Neustrelitz richtig musikalisch! Um 16 Uhr findet das Landespreisträgerkonzert von „Jugend musiziert“ statt, das vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet wird. Hier werden die ersten Landespreisträger des Jahres 2025 geehrt. Ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Bach bis Lutosławski wird geboten, wobei junge Talente aus allen Kategorien und Altersgruppen des Landeswettbewerbs in Schwerin auftreten.

Insgesamt wurden im Vorfeld dieses Konzerts 73 erste Preise in 121 Wertungen vergeben, von denen 33 Wertungen mit 43 Teilnehmenden zum Bundeswettbewerb in Wuppertal weitergeleitet wurden. Dies zeigt, wie hoch im Kurs das musikalische Talent in der Region Mecklenburg-Vorpommern steht. Die Preisträger dieses Wettbewerbs dürfen sich über eine Anerkennung freuen und auf eine vielversprechende musikalische Zukunft hoffen.

Ehrungen und Preise

Ein besonderer Höhepunkt des Konzerts wird die Vergabe der Preise des Nachwuchskünstlerförderwerkes sein, die an junge Musiker verliehen werden, die beim Bundeswettbewerb Preise in den ersten drei Kategorien erreicht haben. Zudem wird die Musiklehrerin des Jahres 2025, Annette Held von der Musikschule Stralsund, ausgezeichnet. Ihre wichtige Rolle in der musikalischen Ausbildung verdient gewiss Anerkennung und Respekt.

Das Konzert ist nicht nur eine Plattform für die jungen Künstler, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für Musikbegeisterte jeden Alters, die Vielfalt und das Können der Teilnehmer zu erleben. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Alle Gäste sind herzlich willkommen, um diesen besonderen musikalischen Tag mit uns zu teilen.

Ein Blick in die Geschichte von „Jugend musiziert“

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ hat in Mecklenburg-Vorpommern eine lange Tradition, die 1992 begann. Er wird unter dem Träger Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e. V. ausgetragen und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Ziel des Wettbewerbs ist es, musikalische Talente zu fördern und die Teilnehmer zu ermutigen, ihre eigenen Fähigkeiten im Musizieren weiterzuentwickeln.

Teilnehmen können Jugendliche mit Wohnsitz in Deutschland bis zu einem bestimmten Alter: 21 Jahre für Instrumentalkategorien (außer Orgel) und 27 Jahre für Vokalkategorien sowie Orgel. Es ist wichtig zu betonen, dass nur Amateure teilnehmen dürfen – Musikstudierende sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass die Teilnehmer sich eigenständig beim zuständigen Regionalausschuss für ihren Hauptwohnsitz bewerben müssen, wenn sie sich für den Wettbewerb qualifizieren möchten.

Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: „Jugend musiziert“! Lassen Sie uns gemeinsam die jungen Talente unterstützen und ihre außergewöhnlichen Leistungen feiern.