Kunsthistorischer Vortrag: Verborgene Residenzschlösser wiederentdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 20. Oktober in Neustrelitz einen Vortrag über verlorene Residenzschlösser, geleitet von Kunsthistoriker Guido Hinterkeuser.

Erleben Sie am 20. Oktober in Neustrelitz einen Vortrag über verlorene Residenzschlösser, geleitet von Kunsthistoriker Guido Hinterkeuser.
Erleben Sie am 20. Oktober in Neustrelitz einen Vortrag über verlorene Residenzschlösser, geleitet von Kunsthistoriker Guido Hinterkeuser.

Kunsthistorischer Vortrag: Verborgene Residenzschlösser wiederentdecken!

Das Interesse an historischen Bauwerken und der damit verbundenen Kultur wächst wieder. In Neustrelitz gibt es bald die Möglichkeit, mehr über die verloren geglaubten Residenzschlösser zu erfahren. Am Montag, dem 20. Oktober, um 17 Uhr lädt der Residenzschlossverein zu einem spannenden kunsthistorischen Vortrag ins Hotel Schlossgarten ein. Das Thema wird sicher viele Geschichtsbegeisterte anziehen: „Zur Wiedergewinnung verlorener Residenzschlösser als Folge des weltpolitischen Umbruchs von 1989/90“. Referent des Abends ist Guido Hinterkeuser, ein renommierter Kunsthistoriker aus Berlin, der sich besonders mit der brandenburgisch-preußischen Residenzbaukunst befasst. Hinterkeuser ist nicht nur Autor zahlreicher Publikationen, sondern auch als einer der besten Kenner des Berliner Schlosses bekannt. Ein Muss für alle, die sich mit der Geschichte und Architektur unserer Region befassen!

Bevor Sie sich auf den Weg machen, denken Sie daran, sich anzumelden. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Bestätigung des Platzbedarfs gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter 03981-24500 anmelden. So wird sichergestellt, dass jeder, der sich für die Veranstaltung interessiert, auch einen Platz bekommt.

Ein Blick auf die Historie

Was den Vortrag besonders spannend macht, ist die Verbindung zur Geschichte der Residenzschlösser, die durch den Umbruch von 1989/90 Einfluss auf politische und kulturelle Identitäten genommen hat. Nach diesen historischen Veränderungen wurden viele Schlossanlagen neu bewertet und teilweise wiederhergestellt. In den letzten Jahren hat das Interesse an diesen ehemals prächtigen Bauwerken zugenommen.

Das Thema wird auch auf der Webseite von Visit MV behandelt, wo sich weitere Informationen zu ähnlichen Veranstaltungen finden lassen. Auch die Gesellschaft für Kultur- und Geschichtsforschung bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Region und ihrer Schlösser.

Das geschichtsträchtige Ambiente von Neustrelitz ist alleine schon einen Besuch wert. Aber diesen Vortrag sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Es ist eine Gelegenheit, mehr über unseren kulturellen Reichtum zu lernen und gleichzeitig in die faszinierende Welt der Residenzschlösser einzutauchen.

Also, merken Sie sich den 20. Oktober vor und genießen Sie einen lehrreichen Abend über die Wiedergewinnung verlorener Schätze unserer Geschichte!