Neustrelitz im Fokus: Wilfried Neumanns Kunstkalender feiert 30 Jahre!
Wilfried Neumann, ein 87-jähriger Kunsterzieher aus Neustrelitz, begeistert seit 30 Jahren mit Kalendern voller regionaler Motive.

Neustrelitz im Fokus: Wilfried Neumanns Kunstkalender feiert 30 Jahre!
Wilfried Neumann, ein 87-jähriger Kunsterzieher aus Neustrelitz, begeistert mit seinen Zeichnungen seit nahezu drei Jahrzehnten die Menschen in seiner Heimat. Auch im Ruhestand bleibt er aktiv, hält Motive seiner Stadt in seinen Arbeiten fest und schafft damit ein lebendiges Abbild der Veränderungen in Neustrelitz. Wie der Nordkurier berichtet, erschien sein erster Kalender, der mit eigenen Zeichnungen gestaltet wurde, bereits 1998 und war bald darauf vergriffen. Sein künstlerisches Schaffen hat sich seitdem zu einem wahren Sammlerstück entwickelt.
Der aktuelle Kalender für 2026, den Neumann in einer Auflage von 600 Stück herausbringt, enthält nicht nur seine Illustrationen, sondern auch erklärende Texte, die die Betrachter auf eine kleine Zeitreise mitnehmen. Über das Jahr hinweg schafft er es, mit seinen Zeichnungen die Erinnerungen an Neustrelitz lebendig zu halten. Ein Beispiel aus dem neuen Kalender ist eine eindrucksvolle Hofansicht von der Twachtmannstraße 14, die bereits historisch ist. Diese Details sind es, die seine Arbeiten so besonders machen.
Ein Leben für die Kunst
Wilfried Neumann wurde am 9. Mai 1938 in Philipstal, Tschechien, geboren. Von 1953 bis 1957 absolvierte er ein Lehrerstudium in Templin und kehrte nach einem Zusatzstudium in Erfurt 1961 als Fachlehrer nach Neustrelitz zurück. Während dieser Zeit und darüber hinaus förderte er bei seinen Schülern das Bewusstsein für das Schöne und gab seine Leidenschaft für die bildende Kunst weiter. Seine Werke beinhalten nicht nur Ansichten der Stadt, sondern auch Darstellungen von Dorfkirchen, Pflanzen und Tieren aus der Region, wie die Hafengalerie Neustrelitz hervorhebt.
Neumann ist es wichtig, Motive festzuhalten, die im Laufe der Zeit verschwinden oder sich verändern. Daher zieht er es vor, seine Zeichnungen nach Fotovorlagen anzufertigen, was ihm mehr Flexibilität gibt. Neben der Malerei ist auch das Tanzen eine zentrale Leidenschaft für Neumann, der regelmäßig mit seiner Frau an Tanztees teilnimmt.
Kunst und Kultur in Neustrelitz
Die künstlerische Entwicklung von Neustrelitz steht in einem breiteren Kontext, der in den letzten Jahrzehnten das Leben und die Gesellschaft prägt. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kunststilen und deren gesellschaftlichen Themen ist ein großer Teil davon. Wie im Kehrerverlag zu lesen ist, sind beeinflusste Themen wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und das künstlerische Erbe wichtige Bestandteile der zeitgenössischen Kunstszene. Neumanns Arbeiten können auch als Reflexion über das Vergängliche und das Schöne in der heutigen Zeit gesehen werden.
Seinen aktuellen Kalender, der im Buchhandel „Frau Rilke“ erhältlich ist, können die Kunstliebhaber nun bereits im Voraus vorbestellen. Die Popularität seiner Werke zeigt, dass Neumann ein gutes Händchen für die Darstellung und Festhaltung der Seele seiner Heimatstadt hat. Seine Zeichenfolge wird auch in Zukunft wohl nie versiegen, da er für kommende Kalender bereits viele neue Ideen und Motive plant.