Schornsteinrauch sorgt für Feuerwehreinsatz in Neustrelitz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 2.07.2025 rückten die Feuerwehren Neustrelitz und Altstrelitz zu einem Wohnungsbrand aus, der sich als Fehlalarm herausstellte.

Am 2.07.2025 rückten die Feuerwehren Neustrelitz und Altstrelitz zu einem Wohnungsbrand aus, der sich als Fehlalarm herausstellte.
Am 2.07.2025 rückten die Feuerwehren Neustrelitz und Altstrelitz zu einem Wohnungsbrand aus, der sich als Fehlalarm herausstellte.

Schornsteinrauch sorgt für Feuerwehreinsatz in Neustrelitz!

Am Mittwochfrüh, gegen 8.30 Uhr, rückten die Ortsfeuerwehren Neustrelitz und Altstrelitz aufgrund eines gemeldeten Wohnungsbrandes in den Milowsgang aus. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und setzte ein Drehleiterfahrzeug ein. Doch was sich vor Ort genau abspielte, war nicht das, was viele Anwohner befürchtet hatten. Laut svz.de stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Sichtung der Einsatzkräfte ergab, dass kein Feuer zu sehen war und lediglich Rauch aus einem Schornstein aufgestiegen war, welcher von besorgten Anwohnern falsch gedeutet worden war. Vermutlich war die Heizungsanlage des Hauses der Grund für die Rauchentwicklung.

Die Kameraden der Feuerwehr waren schnell und effektiv im Einsatz. Nachdem das Dach des betroffenen Hauses mit der Drehleiter geprüft wurde und keine sichtbare Gefahr bestand, konnten die etwa 20 Feuerwehrleute von Neustrelitz und Altstrelitz bald wieder abrücken.

Rauchentwicklung im Dachgeschoss

Fast ein Jahr zuvor, am 30. September 2024, kam es in der Stadt zu einem weiteren Vorfall, der die Feuerwehr alarmierte. Dieses Mal wurde gegen 1.50 Uhr die Polizei und Feuerwehr wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus am Markt gerufen. Wie presseportal.de berichtet, brach das Feuer im Badezimmer der Wohnung einer 35-jährigen Deutschen aus. Die Ursache? Ein vergessenes Teelicht, das eine starke Rauchentwicklung verursachte und zur Evakuierung aller Bewohner führte.

Glücklicherweise konnte die Freiwillige Feuerwehr Neustrelitz den Brand schnell löschen, sodass es zu keiner Verletzung kam. Allerdings wurde die betroffene Wohnung unbewohnbar und angrenzende Wohnungen erlitten ebenfalls erhebliche Schäden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Ursachen für Brände zuhause

Die Vorfälle zeigen eindrücklich, wie wichtig eine Wachsamkeit im Umgang mit Wärmequellen und offenem Feuer ist. Die IFS hat in einer aktuellen Statistiken herausgefunden, dass vor allem falsch verwendete Heizungsanlagen und sorgloser Umgang mit Kerzen häufige Brandursachen darstellen. Das Vertrauen in die eigenen Sicherheitsvorkehrungen kann oft trügerisch sein – ein kleiner Fehler kann schnell große Folgen haben.

Die aktuellen Vorfälle in Neustrelitz unterstreichen einmal mehr die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und die Aufmerksamkeit, die jeder Einzelne auf sein Wohnumfeld legen sollte. Immerhin kann schnelles Handeln nicht nur Sachschäden, sondern auch menschliches Leid verhindern. Die Feuerwehren vor Ort leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in unserer Gemeinschaft.