Stromausfall am 14. Juli: Polizeihauptrevier Neustrelitz nicht erreichbar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14.07.2025 findet im Polizeihauptrevier Neustrelitz eine vollständige Stromabschaltung ab 08:00 Uhr statt. Informationen dazu hier.

Am 14.07.2025 findet im Polizeihauptrevier Neustrelitz eine vollständige Stromabschaltung ab 08:00 Uhr statt. Informationen dazu hier.
Am 14.07.2025 findet im Polizeihauptrevier Neustrelitz eine vollständige Stromabschaltung ab 08:00 Uhr statt. Informationen dazu hier.

Stromausfall am 14. Juli: Polizeihauptrevier Neustrelitz nicht erreichbar!

Am 14. Juli 2025 kommt es im Polizeihauptrevier Neustrelitz zu einer vollständigen Stromabschaltung, die ab 08:00 Uhr mehrere Stunden andauern wird. Dies wurde von MüritzPortal berichtet. Während dieser Zeit können Bürger die Dienststelle nicht über die bisherige Telefonnummer 03981-2580 erreichen. Stattdessen wird geraten, in polizeilichen Notfällen die Notrufnummer 110 zu nutzen.

Der Grund für die geplante Abschaltung sind notwendige Wartungsarbeiten oder technische Anpassungen, die im Polizeihauptrevier durchgeführt werden müssen. Die Polizei hat die Bevölkerung über die Einschränkungen in Kenntnis gesetzt und empfiehlt, sich auf die Umstände einzustellen.

Wichtige Informationen für die Bürger

Johanna Liebich von der Polizeiinspektion Neubrandenburg steht für Rückfragen zur Verfügung und kann unter der Telefonnummer 0395/5582-5007 oder via E-Mail unter pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de erreicht werden. Weitere Informationen sind auch auf der Internetseite der Polizei (polizei.mvnet.de) zu finden.

Die Auswirkungen von Stromausfällen können je nach Dauer und Ursache unterschiedlich sein. In diesem Fall sind die Telefonanlagen betroffen, was bedeutet, dass die Bürger in der Zeit der Abschaltung auf andere Kommunikationswege zurückgreifen müssen. Generell könnten Stromausfälle durch technische Probleme, Überlastungen oder menschliche Fehler hervorgerufen werden. Stromausfall.org bietet dazu eine interaktive Karte, die aktuelle Stromausfälle in Deutschland anzeigt.

Im Falle eines Stromausfalls wird empfohlen, Ruhe zu bewahren, Taschenlampen bereitzuhalten und elektrische Geräte auszuschalten, um Schäden durch Überspannung zu vermeiden. Die Einwohner sollten auch darauf bedacht sein, Kühlschränke und Gefriertruhen geschlossen zu halten, um die Kältetechnologie so lange wie möglich zu erhalten, während sie auf die Wiederherstellung der Stromversorgung warten.

Ein gut durchdachter Notfallplan, der unter anderem Notstromaggregate, Taschenlampen sowie ausreichende Lebensmittel und Wasser beinhaltet, kann in solchen Situationen sehr hilfreich sein. Und nicht zu vergessen: Bei größeren Abschaltungen sollte unbedingt Kontakt zum örtlichen Energieversorger aufgenommen werden.