Penzlin feiert Einweihung: Neues Sportlerheim für PSV eröffnet!

Am 5. Juli 2025 wird das neue Sportlerheim des Penzliner Sportvereins feierlich eingeweiht, um die sportlichen Bedingungen zu verbessern.
Am 5. Juli 2025 wird das neue Sportlerheim des Penzliner Sportvereins feierlich eingeweiht, um die sportlichen Bedingungen zu verbessern. (Symbolbild/MMV)

Penzlin feiert Einweihung: Neues Sportlerheim für PSV eröffnet!

Penzlin, Deutschland - Ein schöner Freitagmittag in Penzlin wurde am 5. Juli 2025 zum besonderen Anlass, als das neue Sportlerheim des Penzliner Sportvereins (PSV) feierlich eingeweiht wurde. An einem Standort, der für viele Sportler eine zweite Heimat darstellt – dem Kunstrasenplatz gegenüber der Badestelle – markiert das neue Gebäude einen wichtigen Schritt in der Vereinsgeschichte.

Die Bauzeit betrug etwas mehr als ein Jahr, und das Projekt schlug mit rund 1,65 Millionen Euro zu Buche. Dank einer cleveren Finanzierungsstrategie konnte der PSV jedoch 80 Prozent der Kosten durch Fördermittel abdecken. Bürgermeister Sven Flechner hob die Notwendigkeit der Unterstützung für dieses Vorhaben hervor und dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz. Von den städtischen Mitteln flossen 241.000 Euro in den Bau.

Ein neues Zuhause für Sportler

Vor dem neuen Sportlerheim waren die Umkleiden und Sanitäranlagen noch 500 Meter entfernt am Rasenplatz untergebracht. Die neuen, modernen Einrichtungen bieten nun vier behindertengerechte Umkleiden, Duschen, Toiletten, einen Schiedsrichterraum sowie einen Vereinsraum. Ein externes Gäste-WC wurde ebenfalls errichtet, um den Komfort für alle Vereinsmitglieder und Gäste zu erhöhen.

Interessanterweise war vor der großen Renovierung nur ein Dixi-Klo vorhanden. Umso größer ist die Freude über die neuen Möglichkeiten. Auf dem Kunstrasenplatz finden die meisten sportlichen Aktivitäten des Vereins statt, wodurch die neuen Einrichtungen besonders wichtig für die gesamte Sportgemeinschaft sind.

Feierlichkeiten und Zukunftspläne

Anlässlich der Einweihung fand auf dem Kunstrasenplatz ein Familienfest statt, das sowohl die Mitglieder als auch die Bürger Penzlins ansprach. Der PSV, der in der Verbandsliga spielt, bietet mittlerweile nicht nur Fußball an, sondern hat auch eine Frauenmannschaft etabliert und engagiert sich aktiv im Bereich Handball, Seniorensport und Dart. Mit rund 400 Mitgliedern ist der Verein gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft.

Um die Attraktivität weiter zu erhöhen, plant der Verein die Überdachung einer Zuschauertribüne, die Platz für rund 200 Zuschauer bieten wird. Dies ist ein weiterer Schritt, um Penzlin zu einem Zentrum des Sportgeschehens in Mecklenburg-Vorpommern zu machen.

Die Herausforderungen der Sportplatzförderung

Doch der Weg zu einem modernen Sportlerheim war nicht immer leicht. Die Beantragung von Fördermitteln für einen Kunstrasenplatz stellt viele Vereine vor Herausforderungen. Wichtige Fragen wie die Art der verfügbaren Fördermittel und die Voraussetzungen sind entscheidend. Gespräche mit dem Landessportbund, Kreissportbund und lokalen Entscheidungsträgern sind wichtig für ein solches Vorhaben. Crowdfunding kann zudem eine Möglichkeit sein, zusätzliche Mittel zu generieren und das Eigenkapital zu erhöhen. Die Gemeinschaft ist hier gefordert, um ein gutes Händchen bei der Projektverwirklichung zu beweisen.

Die Kommunalrichtlinie zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bietet seit 2015 Förderungen für den Sportstättenbau. Dennoch deckt diese Richtlinie nur einen kleinen Teil der notwendigen Sanierungen im Sportbereich ab. Daher ist es umso erfreulicher, dass der PSV diese Hürden genommen hat und nun in einem modernen Umfeld trainieren kann.

Der Erfolg des Penzliner Sportvereins ist ein Beispiel dafür, wie wichtig die Unterstützung von Sportstättenprojekten in der Region ist. Es bleibt abzuwarten, was die Zukunft für den PSV bereithält, doch der Grundstein ist gelegt – für sportliche Erfolge und eine lebendige Vereinsgemeinschaft.

Details
OrtPenzlin, Deutschland
Quellen