Achtung Autofahrer: Neue Baustellen auf Landesstraße 202 sorgen für Chaos!
Am 27. Juni 2025 ist die Landesstraße 202 zwischen Gielow und Demzin zeitweise gesperrt. Umleitungen über Stavenhagen.

Achtung Autofahrer: Neue Baustellen auf Landesstraße 202 sorgen für Chaos!
Die aktuelle Verkehrslage in der Mecklenburgischen Schweiz zeigt, dass Autofahrer in der Umgebung von Malchin gefordert sind. Die Landesstraße 202, die zwischen Gielow und Demzin verläuft, wurde kürzlich mit einer neuen Asphaltdecke versehen und war für einige Tage wieder freigegeben. Allerdings ist die Stadtausfahrt Malchin in Richtung Gielow nun komplett gesperrt. Diese Sperrung erfolgt auf Höhe des Walter-Block-Stadions, um einen Durchlass zu erneuern.
Die Umleitungen für die Autofahrer führen über Stavenhagen und Jürgenstorf bis hin nach Faulenrost. Allerdings gibt es Verwirrung durch ein Umleitungsschild in Stavenhagen, das fälschlicherweise die Route über Malchin anzeigt, was für Verunsicherung sorgt. Der alte Straßenbelag wird vom Ortseingang bis etwa einen Kilometer in die Stadt hinein abgefräst und durch eine neue Asphaltschicht ersetzt. Der Zeitplan für die Vollsperrung sieht eine voraussichtliche Dauer bis Mitte Juli vor, wie das Straßenbauamt Neustrelitz mitteilte.
Geplante Bauprojekte
Die Baustelle in Malchin ist jedoch nur ein Teil einer umfangreicheren Strategie zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur. Ab September steht die größte Baustelle auf der Landesstraße an, wo der Abschnitt zwischen dem Rewe-Parkplatz und dem Stadion erneut gesperrt werden wird. Diese geplanten Arbeiten beinhalten die Erneuerung der Fahrbahn und der Kanalisation und sollen mehrere Monate in Anspruch nehmen. Solche Maßnahmen sind nicht nur lokal wichtig, sondern im gesamten Bundesland, wo der Straßenbau eine zentrale Rolle spielt.
Der Straßenbau in Deutschland umfasst zahlreiche Aspekte, wie auch Statista berichtet. Im Jahr 2023 belief sich das deutsche Bundesfernstraßennetz auf etwa 13.200 Kilometer, und die Branche erreichte einen Umsatz von mehr als 13 Milliarden Euro. Trotz eines Rückgangs um rund zwei Milliarden Euro in diesem Jahr bleibt der Straßenbau der wichtigste Sektor im Tiefbau.
Verkehrsprognose und -information
Zur besseren Planung können Autofahrer auf die Dienste des ADAC zurückgreifen, die Echtzeit-Informationen über den Verkehrsfluss und kurzfristige Störungen bieten. Auch eine Verkehrsprognose für zukünftige Abfahrten ist dort erhältlich. Diese Funktionen sind besonders hilfreich, nicht nur in Zeiten von Baustellen, sondern auch bei wechselhaften Wetterbedingungen, die zu erhöhten Gefahrensituationen auf den Straßen führen können, wie beispielsweise Schneeglätte oder aquaplaning.
Mit den vorliegenden Informationen und den anstehenden Arbeiten ist klar, dass die Straßenbauprojekte in Mecklenburg-Vorpommern sowohl Herausforderungen als auch Verbesserungen für die Verkehrsinfrastruktur mit sich bringen werden. Autofahrer sollten sich auf die Änderungen einstellen und bei der Routenplanung die aktuellsten Informationen stets im Blick behalten.