Kulturkrise in Teterow: Sinnlose Konzerte vor leeren Rängen?
Teterow veranstaltet Hechtbrunnen-Konzerte, jedoch vor leeren Rängen. Stadtvertreter fordern Konzept-Überprüfung. Warum?

Kulturkrise in Teterow: Sinnlose Konzerte vor leeren Rängen?
Die „Hechtbrunnen-Konzerte“ in Teterow sind ein kulturelles Experiment, das seit 2021 läuft. Ursprünglich ins Leben gerufen, um während der Corona-Pandemie Künstlern eine Plattform zu bieten, scheint die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr immer mehr ins Wanken zu geraten. Aktuell fanden bereits fünf Konzerte am malerischen Hechtbrunnen statt, jedoch unter Umständen, die wenig zur Begeisterung beitragen. Zuletzt war am 18. September die Sängerin Jeannine Hartmann zu hören, doch die Zuschauerreihen blieben leer – ein Bild, das den Stadtvertretern zu denken gibt.
Thomas Gütschow, Vertreter von „Die Teterower“, äußert ernste Bedenken zur Sinnhaftigkeit der Konzerte. Er merkt an, dass die frühe Uhrzeit, 10 Uhr am Donnerstagvormittag, viele Interessierte von einem Besuch abhält, da diese oft zur gleichen Zeit arbeiten müssen. „Wenn da nichts los ist, macht so eine Veranstaltung keinen Sinn“, so Gütschow. Seine Forderung: eine Überprüfung des gesamten Konzepts, einschließlich Zeit- und Ort der Konzerte. Als Alternative schlägt er vor, die finanziellen Mittel, die dieses Jahr 2.740,21 Euro betragen haben, für sinnvollere Projekte zu verwenden.
Kulturelles Angebot oder verlorene Investition?
Ein weiteres Problem bleibt die mangelhafte Dokumentation der Zuschauerzahlen. Es liegen keine Erhebungen vor, die eine Einschätzung der Resonanz ermöglichen. In der ohnehin harten Zeit für Kulturschaffende sollte das nicht der Fall sein. Könnten bessere Rahmenbedingungen und eine ansprechendere zeitliche Gestaltung der Konzerte dazu beitragen, mehr Menschen anzuziehen? Der mangelnde Zuspruch könnte fatal sein, wenn es darum geht, die kulturellen Angebote in Teterow aufrechtzuerhalten.
Der Bürgermeister von Teterow, Andreas Lange, ist sich der Situation bewusst und zeigt sich offen für Veränderungen. Die Frage bleibt jedoch, ob ein Umdenken in Bezug auf die Veranstaltungsreihe rechtzeitig genug kommen wird, um die Hechtbrunnen-Konzerte in eine positive Richtung zu lenken.
Die kommenden Veranstaltungen werden zeigen, ob der Druck, den die Stadtvertreter ausüben, etwas bewirken kann. Ein bisschen mehr Flexibilität könnte hier Gold wert sein. Wenn Sie mehr über die Hechtbrunnen-Konzerte erfahren möchten, besuchen Sie die Website für aktuelle Informationen.