Heike Melzer gewinnt IHK-Preis für nachhaltiges Frauenzimmer in Güstrow!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Heike Melzer gewinnt IHK-Preis für ihr Kreativatelier „Frauenzimmer“ in Güstrow, ausgezeichnet für Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Beitrag.

Heike Melzer gewinnt IHK-Preis für ihr Kreativatelier „Frauenzimmer“ in Güstrow, ausgezeichnet für Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Beitrag.
Heike Melzer gewinnt IHK-Preis für ihr Kreativatelier „Frauenzimmer“ in Güstrow, ausgezeichnet für Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Beitrag.

Heike Melzer gewinnt IHK-Preis für nachhaltiges Frauenzimmer in Güstrow!

Heute gibt es einen besonderen Anlass, um in Güstrow die Korken knallen zu lassen! Heike Melzer hat mit ihrem Kreativatelier „Frauenzimmer“ den begehrten Preis im Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ der Industrie- und Handelskammer zu Rostock gewonnen. Dieser Wettbewerb ist ein wichtiges Signal, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Alt- und Innenstädten sowie Ortszentren zu unterstreichen. In diesem Jahr galt der Fokus besonders der Nachhaltigkeit, und genau dort hat Melzer mit ihrer Neugründung glänzen können.

Die Jury verleiht einen regionalen Sonderpreis für Nachhaltigkeit und lobt das „Frauenzimmer“ als einen Ort, der die Innenstadt nicht nur für Frauen, sondern für alle Beteiligten zu einem sozialen und ökologischen Lebensraum macht. Heike Melzer eröffnete ihr Kreativatelier vor gut zwei Jahren in der Domstraße. Der Name ist positiv besetzt und inspiriert von einem Zitat der einzigartigen Schriftstellerin Virginia Woolf. Das „Frauenzimmer“ fungiert als Treffpunkt für kreative Workshops, Lesungen und andere gesellschaftliche Aktivitäten.

Einblicke in die Sanierung und den Denkmalschutz

Interessant ist auch der historische Kontext, in dem das Frauenzimmer agiert. Das Gebäude selbst, das etwa 1850 errichtet wurde, steht unter Denkmalschutz und informierte während seiner Sanierung über die Herausforderungen, die mit der Erhaltung historischer Denkmäler verbunden sind. Der Umbau um 1920, der von Architekt Korff gestaltet wurde, hat dem Bau Charakter verliehen. Dabei ist es von Bedeutung, dass bei der Sanierung die originale Farbgebung unter der Leitung eines Restaurators wiederhergestellt wurde.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sieht in der Erhaltung von Denkmälern eine Form gelebter Nachhaltigkeit. Sie möchte den Wandel hin zu nachhaltigeren Lebensweisen aktiv unterstützen. Trotz der manchmal negativen Wahrnehmung von Denkmalschutz, sei es hinsichtlich der energetischen Tatsache oder der Herausforderungen, die sie im urbanen Raum mit sich bringen, betont die Stiftung den Wert dieser historischen Gebäude für die Gesellschaft.

In der aktuellen Debatte über Stadtentwicklung und Denkmalschutz sieht die Stiftung Möglichkeiten, wie Denkmalschutz zur Ressourcenschonung und nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen kann. Denkmale, so wird festgestellt, sind nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für ein harmonisches Miteinander zwischen Neu und Alt.

Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf steht das „Frauenzimmer“ nicht nur für Kreativität und Zusammenhalt, sondern auch für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Vergangenheit. Heike Melzer hat mit ihrem Ansatz goldrichtig gelegen und veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig ein gutes Händchen für kreative Konzepte und die Bewahrung von Geschichte in unserer modernen Welt sind.

Die Veranstaltung und die damit verbundene Auszeichnung sind ein weiteres Zeichen dafür, dass Güstrow auf dem richtigen Weg ist, um seine Altstadt lebendig zu halten und weiterzuentwickeln. So heißt es in Güstrow: „Da liegt was an!“ In diesem Sinne freuen wir uns auf die kommenden kreativen Höhenflüge im Frauen- und Kulturangebot der Stadt!