Mordfall Fabian: Warum wurde die Leiche nicht vergraben? Ermittler im Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mordfall in Güstrow: Der verschwundene Fabian wurde tot aufgefunden. Ermittlungen laufen, Täter bisher unbekannt.

Mordfall in Güstrow: Der verschwundene Fabian wurde tot aufgefunden. Ermittlungen laufen, Täter bisher unbekannt.
Mordfall in Güstrow: Der verschwundene Fabian wurde tot aufgefunden. Ermittlungen laufen, Täter bisher unbekannt.

Mordfall Fabian: Warum wurde die Leiche nicht vergraben? Ermittler im Einsatz!

In Güstrow sind die Ereignisse rund um den Mordfall des achtjährigen Fabian weiterhin in aller Munde. Vor einigen Tagen, genauer gesagt am 3. November 2025, erschien eine neue Analyse von Profiler Axel Petermann, der die Entwicklungen kommentiert hat. Fabian wurde am 10. Oktober 2023 von seiner Mutter als vermisst gemeldet und nur wenige Tage später, am 14. Oktober, wurde seine Leiche entdeckt, was den Fall abrupt von einem Vermisstenfall in einen Mordfall verwandelte. Trotz der intensiven Ermittlungen gibt es bis heute keine Spur des Täters, was die Betroffenen und die Gemeinschaft stark belastet. Die mysteriösen Umstände des Falles werfen viele Fragen auf.

Zuletzt ließ eine Razzia der Polizei in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Reimershagen aufhorchen. Dieses Vorgehen gilt als Teil der Bemühungen, den Fall zu klären. Petermann erklärte, dass familiäre Gewalt oft eine zentrale Rolle bei solchen Taten spiele. Da Fabians Eltern getrennt lebten, könnten zusätzliche familiäre Dynamiken ins Spiel kommen. Er erwähnte auch das so genannte Medea-Syndrom, bei dem ein Elternteil aus Rache an einem anderen Elternteil das Kind tötet. In der Gewaltstatistik sind Frauen als Täterinnen unterrepräsentiert, wobei in etwa neun von zehn Fällen Männer die Tatverdächtigen sind.

Ungeklärte Fragen und Spuren des Verbrechens

Die späte Einstufung des Falls als Gewaltverbrechen durch die Polizei wirft ebenfalls Fragen auf. Die Leiche von Fabian wurde an einem Tümpel gefunden, der möglicherweise dem Täter bekannt war. Besondere Aufmerksamkeit erregten zudem Brandspuren am Fundort, die darauf hindeuten, dass der Täter möglicherweise versucht hat, Spuren zu vernichten. Überraschen könnte auch die Tatsache, dass die Leiche nicht vergraben wurde, was darauf hindeutet, dass der Täter in Eile handelte. Dies lässt den Schluss zu, dass der Verbrecher nicht lange an dem Ort verweilen wollte.

Auffällig ist ebenfalls, dass die Person, die Fabians Leiche entdeckte, die 29-jährige Ex-Freundin seines Vaters ist. Ihre Anwesenheit am Fundort wird von den Ermittlern geprüft, was zeigt, dass kein Stein auf dem anderen bleibt. Bisher gab es jedoch keine Festnahmen, wie die Staatsanwaltschaft bestätigte.

Die dunklen Wolken dieses Falles verdeutlichen die schmerzhafte Realität, die hinter vielen Gewaltverbrechen steht. Erfahrungen aus Petermanns Karriere, die fast 40 Jahre umfasst, davon über 35 Jahre als Mordermittler, bringen wertvolle Einblicke in die psychologischen Aspekte solcher Verbrechen. Während die Ermittlungen fortschreiten, bleibt die Gemeinschaft in Güstrow in Ungewissheit und sucht nach Antworten auf die dunklen Fragen, die dieser tragische Fall aufwirft.

Für die Leser, die mehr über ähnliche Themen erfahren möchten, steht eine ganz andere Ankündigung im Raum: Microsoft hat die allgemeine Verfügbarkeit von Exchange Server Subscription Edition (SE) angekündigt. Dieses Produkt könnte für Unternehmen interessant sein, die cloudbasierte E-Mail-Dienste nutzen möchten und steht im Gegensatz zu den ernsten Entwicklungen bei dem Mordfall von Fabian. Exchange SE selbst wird kontinuierlich als Evergreen-Produkt gewartet und ist darauf ausgelegt, Unternehmen auch ohne festgelegtes Enddatum für den Support zu helfen. Detaillierte Informationen hierzu sind auf der Microsoft Tech-Community-Seite zu finden.