Meereslauschen in Kühlungsborn: Ein Fest der Gemeinschaft und Freude!

Meereslauschen in Kühlungsborn: Ein Fest der Gemeinschaft und Freude!
Kühlungsborn, Deutschland - Vom 4. bis 6. Juli erlebte Kühlungsborn ein besonderes Event: Das „2. Meereslauschen“ sorgte für ein fröhliches Miteinander an der Promenade rund um die katholische Dreifaltigkeitskirche. Organisiert von der Katholischen Jugend Mecklenburg (KJM) unter der Leitung von Agnes Saul und Cathrice Stadler, zog das Fest über 2000 Besucher an, darunter viele Touristen und Vorbeikommende. Die fröhliche Atmosphäre wurde von einem Team von über 20 Ehrenamtlichen begleitet, die dafür sorgten, dass es an nichts fehlte. Ein Highlight des Programms war die beeindruckende Feuershow, die zahlreiche Gäste in den Bann zog. Auch der ökumenische Gottesdienst auf der Seebrücke bildete einen würdigen Abschluss dieses einzigartigen Ereignisses, das in seiner Form offen und einladend für alle Menschen war. Erzbistum Hamburg berichtet von der überwältigend positiven Resonanz der Teilnehmer, die Dankbarkeit, Freude und Begeisterung zum Ausdruck brachten.
Was macht das „Meereslauschen“ so besonders? Neben Tanz und Gesang gab es auch zahlreiche Gesprächsrunden, Kinderworkshops und kreative Aktivitäten. Ein zentraler Bestandteil war die Installation mit einem Spiegel und einem eingelassenen Kreuz, die viele Besucher berührte. Für viele war es der erste Kontakt mit einer Kirche – ein klarer Beweis dafür, dass die Organisatoren ihr Ziel, Menschen anzusprechen, die normalerweise nicht in die Kirche gehen, erfolgreich umsetzten. Bei der Veranstaltung gab es auch einen „Trockensegen“, angeboten von Franziskanerpater Gabriel Zörnig, der für einen besinnlichen Moment sorgte. Diese Vielfalt an Angeboten machte das Event zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Aussicht Online hebt hervor, dass die Veranstaltung nicht als Gemeindefest konzipiert war, sondern vielmehr ein offenes spirituelles Programm darstellte.
Ein Fest für die Sinne und für die Gemeinschaft
Bei „Meereslauschen“ ging es nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um das gemeinsame Feiern und den Austausch von Glauben. Teilnehmer konnten sich unter dem Motto „Woran glaubst du?“ aktiv in die unterschiedlichen Angebote einbringen und sich inspirieren lassen. Das Helferteam, das aus 17 engagierten Personen bestand, war ein weiterer Grund, warum das Fest so reibungslos verlief. Auch die Unterstützung der örtlichen Gemeinde und der evangelischen Kirche trugen maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Die positive Stimmung und die vielen neuen Kontakte, die entstanden, ließen das Team den Wunsch äußern, eine Fortsetzung des „Meereslauschen“ im kommenden Jahr ins Auge zu fassen. Die Freude und Idee, gemeinsam Spirituelles zu erleben, ist aus der Katholischen Jugend Mecklenburg (KJB) nicht wegzudenken. Viele Jugendliche berichten von ihren positiven Erlebnissen und davon, wie sie sich in dieser Gemeinschaft aufgehoben fühlen. So hebt Simon (25) beispielsweise das Wanderlager in Kroatien als persönliches Highlight hervor, während Paula (21) die Erlebnisse beim gemeinsamen Gipfelsteigen schätzt. KJB Digital dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten dieser von rund 25 Ortsgruppen geprägten Bewegung.
Die nächsten spirituellen Tage, die unter dem Motto „Lichtermeer“ stehen, sind bereits für den 27. bis 29. Dezember geplant. Hier dürfen sich Teilnehmer auf neue inspirierende Angebote freuen, die ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des Glaubens stehen werden – eine Fortsetzung der herzlichen Atmosphäre, die beim „Meereslauschen“ so spürbar war.
Details | |
---|---|
Ort | Kühlungsborn, Deutschland |
Quellen |