Ostsee-Schwimmbericht: Wassertemperaturen für heiße Sommertage!
Erfahren Sie die aktuellen Wassertemperaturen in Kühlungsborn und anderen Ostsee-Standorten für einen erfrischenden Badeausflug.

Ostsee-Schwimmbericht: Wassertemperaturen für heiße Sommertage!
Schwimmen in der Ostsee – ein Muss für Einheimische und Touristen in Mecklenburg-Vorpommern! Egal, ob bei strahlendem Sonnenschein oder einem leichten Sommerregen, das erfrischende Nass zieht viele an die Küsten. Die Wassertemperatur ist dabei für zahlreiche Badegäste entscheidend. Um sich ein Bild von den aktuellen Bedingungen zu machen, bietet eine interaktive Karte die Möglichkeit, die Wasseroberflächentemperaturen an 22 verschiedenen Orten entlang der Ostsee abzurufen. Ein Blick darauf zeigt: Die Wassertemperaturen sind alles andere als ein Geheimnis.
Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, stammen die Daten vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sowie dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und werden täglich aktualisiert. So kann man sich an fünf verschiedenen Zeitpunkten – 8, 11, 14, 17 und 20 Uhr – ein genaues Bild von der Wassertemperatur machen. Und an den 22 Pegelstationen, wo die Messungen stattfinden, sind die Temperaturen oft der ausschlaggebende Grund, ob jemand ins kühle Nass springt oder nicht.
Aktuelle Wassertemperaturen
Die Wassertemperaturen in der Ostsee variieren je nach Region. Am heutigen Tag können wir die folgenden Temperaturen beobachten:
- Minimum: 14.3°C
- Maximum: 21°C
Die aktuellen Wassertemperaturen an verschiedenen Ufern zeigen, dass insgesamt Werte zwischen 16°C und 21°C erreicht werden – perfekt für ein angenehmes Badeerlebnis!
Ein Blick in die Vergangenheit
Interessant ist auch der Vergleich mit den langjährigen Durchschnittswerten. Wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie erklärt, gibt es monatliche Mittelwerte, die seit 1990 erhoben werden. Solche Daten liefern spannende Einblicke in die Veränderung der Wassertemperaturen über die Jahre. Karten und Balkendiagramme zeigen die Differenzen zu den langjährigen Monatsmittelwerten und ermöglichen es, die aktuellen Temperaturen im Kontext der Geschichte der Ostsee zu betrachten.
Zudem stellt die Ostsee nicht nur ein einfaches Gewässer dar, sondern ist ein komplexes Ökosystem, das Küsten von zehn verschiedenen Ländern umgibt: Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Schweden und Sápmi. Diese geografische Vielfalt macht die Ostsee zu einem beliebten Ziel für Badegäste, die die unterschiedlichen Strände und Landschaften erkunden möchten. Hier ist für jeden etwas dabei.
Die heutigen Temperaturen sind für die Freibad-Saison wie gemacht. Wer noch nicht im Wasser war, sollte sich vielleicht nicht allzu lange zieren. Laut meerestemperatur.de, gelten Temperaturen zwischen 16°C und 21°C als angenehm und laden geradezu ein, das kühle Nass zu genießen. In den kommenden Tagen wird die Wassertemperatur weiterhin von großem Interesse für Strandbesucher und Schwimmer sein.