Zugausfälle in MV: Baumaßnahmen sorgen für Umleitungen und Verspätungen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zugausfälle in Mecklenburg-Vorpommern: Wartungsarbeiten führen zu Ersatzverkehr zwischen Bad Kleinen und Neubrandenburg.

Zugausfälle in Mecklenburg-Vorpommern: Wartungsarbeiten führen zu Ersatzverkehr zwischen Bad Kleinen und Neubrandenburg.
Zugausfälle in Mecklenburg-Vorpommern: Wartungsarbeiten führen zu Ersatzverkehr zwischen Bad Kleinen und Neubrandenburg.

Zugausfälle in MV: Baumaßnahmen sorgen für Umleitungen und Verspätungen

Die Fahrgäste in Mecklenburg-Vorpommern müssen sich auf einige erhebliche Zugausfälle und damit verbundene Änderungen im Verkehr einstellen. Die Deutsche Bahn hat für den Zeitraum von Juli bis August, insbesondere an mehreren Tagen im Monat, umfassende Wartungsarbeiten angekündigt. Diese Maßnahmen betreffen die beliebten RE4- und RE5-Linien, die von Bad Kleinen über Neubrandenburg bis hin zur Ostsee führen.

Wie der Nordkurier berichtet, sind die betroffenen Tage folgende: 24. Juli, 25. Juli, 21. August und 22. August. An diesen Tagen wird es nicht nur zu Zugausfällen kommen, sondern auch Ersatzverkehre werden eingerichtet, die die Reisenden zwischen Bad Kleinen, Bützow und Neubrandenburg transportieren.

Eingeschränkter Zugbetrieb

Besonders die Zugverbindung zwischen Bützow und Neubrandenburg wird stark eingeschränkt. Am 24. Juli und 21. August fallen die Züge RE 13218 und RE 13219 aus, die normalerweise an diesen Tagen fahren. Ebenso wird der RE 13193, der normalerweise um 21:04 Uhr von Bad Kleinen nach Neubrandenburg abfährt, an diesen Tagen nicht verkehren. Ein weiteres Ausfalldatum ist der 25. Juli, an dem auch der RE 13195 um 0:59 Uhr von Bützow nach Güstrow nicht fährt. Außerdem wird RE 13200, der üblicherweise um 4:51 Uhr von Güstrow nach Bützow abfährt, an den Tagen 25. Juli und 22. August ausfallen.

Fahrgäste sind gebeten, die abweichenden Fahrzeiten des Ersatzverkehrs zu beachten, da die Haltestellen nicht immer direkt an den Bahnhöfen liegen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Mitnahme von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen in den Ersatzbussen eingeschränkt ist. Die Entscheidung über die Fahrradmitnahme liegt beim Buspersonal.

Zusätzliche Einschränkungen und Informationen

Doch die Herausforderungen im Zugverkehr beschränken sich nicht nur auf Mecklenburg-Vorpommern. Auch auf anderen Linien, etwa der RE5 zwischen Berlin und der Ostsee, werden zwischen dem 14. Juli und 14. August zusätzliche Ausfälle verzeichnet, hauptsächlich am Morgen und Abend, wie news.de berichtet.

Wer sich trotz dieser Einschränkungen auf den Zugverkehr verlassen möchte, sollte regelmäßig die aktuelle Informationsseite bahn.de aktuell besuchen. Dort finden sich nicht nur die aktuellen Fahrpläne, sondern auch eine interaktive Störungskarte, Echtzeit-Positionen von Zügen sowie Push-Benachrichtigungen bei Verspätungen.

Die entscheidenden Arbeitsschritte, die zu diesen Ausfällen führen, dienen der Wartung und Instandhaltung der Schienen und Signalanlagen. Die Deutsche Bahn möchte so sicherstellen, dass der Zugverkehr auch in Zukunft reibungslos funktioniert. Und trotz der Unannehmlichkeiten – eine gute Planung und rechtzeitige Informationen können Fahrgästen helfen, das Beste aus der Situation zu machen.