Gadebusch feiert 800 Jahre: Monumentales Erbe mit neuem Gedenkstein!

Gadebusch feiert 800 Jahre: Monumentales Erbe mit neuem Gedenkstein!
Gadebusch, Deutschland - Pünktlich zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Gadebusch wurde ein eindrucksvoller Gedenkstein eingeweiht, der sechs Tonnen wiegt und zwischen der Museumsanlage und dem Schloss steht. Dieser ehrwürdige Stein trägt die Inschrift „1225-Stadt Gadebusch-2025“ und soll an die lange Geschichte der Stadt erinnern, die im Jahr 1225 das Lübische Stadtrecht erhielt. Dies berichtet Nordkurier.
Die Einweihung des Gedenksteins, an dem die Initiatoren Rudolf Pieper und Hartwig Meyer maßgeblich beteiligt waren, fand mit viel Brimborium statt. Bürgermeister Arne Schlien wollte damit nicht nur den Stein ehren, sondern auch die Bürgerschaft dazu aufrufen, sich aktiv am Jubiläumsfest zu beteiligen. „Wir laden alle Bürger, Vereine, Betriebe und Institutionen ein, kreativ zu werden und das Fest gemeinsam zu gestalten“, sagte Schlien. Ein Aufruf, den er bereits im Februar 2025 startete.
Festliche Veranstaltungen zum Jubiläum
Die Festlichkeiten rund um das 800-jährige Bestehen der Stadt sind vielfältig geplant und sollen vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 stattfinden. Die Höhepunkte des Events sind unter anderem die Gadebuscher Musiknacht am 27. Juni, das Jubiläumskonzert „The String Company“ und ein Familientag zum Staunen und Entdecken. Auch ein Festumzug zur Feier des Stadtjubiläums wird am 5. Juli durch die Altstadt ziehen. Die Stadt Gadebusch, die zu den ältesten in Mecklenburg gehört, möchte mit diesen Aktivitäten nicht nur ihre Geschichte würdigen, sondern auch zeigen, wie lebendig und vielseitig sie heute ist.
- Veranstaltungen im Überblick:
- Fr, 27.6.: Gadebuscher Musiknacht, 19 Uhr
- Sa, 28.6.: „Romanische Anfänge“, 9.30 – 16.30 Uhr
- So, 29.6.: Familientag, 11 – 16 Uhr
- Sa, 5.7.: Festumzug, ab 14 Uhr
- So, 6.7.: Fest-Gottesdienst, 10 Uhr
Ein besonderes Augenmerk gilt auch der umfassenden Sanierung des 700-Jahr-Steins und des umliegenden Areals, für die 70.000 Euro im Haushaltsplan veranlasst wurden. Diese Erneuerung war aufgrund des schlechten Zustands der vorherigen Treppenanlage notwendig, wie Gadebusch.de berichtet.
Ein Zeichen der Kontinuität
Gadebusch, einst eine Ackerbürgerstadt, hat sich durch Handel und kulturelle Einflüsse zu einer modernen Stadt entwickelt. Trotz der Herausforderungen, die Wirtschaftskrisen und politische Umwälzungen mit sich brachten, hat die Stadt stets Durchhaltevermögen gezeigt. Das Jubiläum bietet nun die Gelegenheit, innezuhalten und zu reflektieren, von wo die Stadt kommt und wohin sie sich entwickelt hat. Für weitere Anregungen zur Jubiläumsfeier lädt die Stadtverwaltung dazu ein, sich unter der E-Mail-Adresse 800Jahre@gadebusch.info zu melden.
Die Vorfreude auf das Jubiläumsfest ist groß, und die Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Gadebusch – ein Ort mit Geschichte, der auch in Zukunft einen Platz in der Tradition Mecklenburg-Vorpommerns einnimmt.
Details | |
---|---|
Ort | Gadebusch, Deutschland |
Quellen |