Tragödie in Ahmedabad: 242 Tote nach Absturz von Air-India-Dreamliner!

Am 12. Juni 2025 stürzt eine Boeing 787-8 Dreamliner in Ahmedabad ab, 242 Insassen, darunter viele Briten, kommen ums Leben.
Am 12. Juni 2025 stürzt eine Boeing 787-8 Dreamliner in Ahmedabad ab, 242 Insassen, darunter viele Briten, kommen ums Leben. (Symbolbild/MMV)

Tragödie in Ahmedabad: 242 Tote nach Absturz von Air-India-Dreamliner!

Ahmedabad, Indien - Heute tragische Nachrichten aus Indien: Eine Boeing 787-8 Dreamliner von Air India ist kurz nach dem Start in Ahmedabad in ein Wohngebiet gestürzt. Der Flug AI 171, der ursprünglich nach London-Gatwick unterwegs war, sollte mit 242 Personen an Bord abheben, darunter 230 Passagiere und 12 Crewmitglieder. Das Unglück ereignete sich nur wenige hundert Meter vom Flughafen entfernt, und vor dem Absturz wurde ein Notruf abgesetzt. Es gab 204 geborgene Tote und nur einen Überlebenden, wie die NZZ berichtet.

In den Anfangsminuten nach dem Absturz sahen Augenzeugen dichte Rauchschwaden und eine massive Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und Rettungskräfte. Die indischen Behörden haben die Identifikation der Opfer in die Hand genommen, wobei DNA-Proben zur genauen Ermittlung verwendet werden. Tragisch ist zudem, dass unter den Opfern auch Bewohner eines nahegelegenen Studentenwohnheims sind. Die Berichterstattung von CNBC TV18 hebt hervor, dass die Flugoperationen am Flughafen Ahmedabad vorübergehend eingestellt wurden, um den Rettungseinsatz nicht zu behindern.

Hintergrundinformationen zum Flugzeug und den Umständen

Die Boeing 787-8 Dreamliner, die sich im Einsatz befand, ist ein modernes zweimotoriges Verkehrsflugzeug, das für seine Treibstoffeffizienz und den hohen Passagierkomfort bekannt ist. Mit einer Kapazität von etwa 242 Passagieren in einer Zwei-Klassen-Konfiguration, ist das Modell seit 2014 in Betrieb. Die Maschine erreichte eine Höhe von 625 Fuß (ca. 200 Meter), bevor sie abstürzte. Besondere Merkmale dieses Jettyps sind die verlängerten Reichweiten und die neuartigen Materialien, darunter 50% kohlefaserverstärktes Polymer. Diese machen das Flugzeug leichter im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. In der Luftfahrt sind diese Maschinen aufgrund ihrer Technologie hochgeschätzt, und sie kommen bei renommierten Airlines wie British Airways und Qatar Airways zum Einsatz.

Erfreulicherweise war das Wetter zum Zeitpunkt des Unglücks klar und trocken, was die Umstände zusätzlich tragisch macht. Der indische Luftfahrtminister hat sich sofort auf den Weg nach Ahmedabad gemacht, um die Koordinierung des Rettungseinsatzes zu unterstützen. Zudem haben die Behörden eine offizielle Untersuchung eingeleitet, um die Ursachen des Absturzes herauszufinden. Die Luftfahrtbehörde und britische Ermittler sind ebenfalls daran beteiligt, die Details dieses schrecklichen Vorfalls aufzuklären.

Dennoch darf man nicht vergessen, dass die allgemeine Unfallrate in der kommerziellen Luftfahrt im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln äußerst gering ist. Laut Statista gab es im Jahr 2022 weltweit insgesamt 233 Todesopfer durch Flugzeugabstürze, weit weniger als in früheren Jahren. Im historischen Vergleich ist der letzte tödliche Flugzeugabsturz in Indien im August 2020 registriert worden.

Obwohl in der Luftfahrt häufig während des Landevorgangs Unfälle geschehen, wird in diesem Fall weiterhin untersucht, welche spezifischen Faktoren zu dem Absturz geführt haben. Es bleibt zu hoffen, dass eine gründliche Untersuchung die notwendigen Erkenntnisse liefern wird, um solche Tragödien in Zukunft zu verhindern.

Details
OrtAhmedabad, Indien
Quellen