Sommerkonzert in Penzlin: Musikgenüsse für Jung und Alt!

Sommerkonzert in Penzlin: Musikgenüsse für Jung und Alt!
Penzlin, Deutschland - Am 27. Juni 2025 verwandelt sich die Penzliner Neue Burg wieder in ein Klangparadies. Der Männerchor Penzlin 1907 und das Heeresmusikkorps der Bundeswehr Neubrandenburg laden herzlich zu ihrem Sommerkonzert ein. „Wir wollen Musik für alle zugänglich machen“, so das Motiv der Veranstalter, die bereits auf eine über 115-jährige Geschichte des Männerchors zurückblicken können. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, und für die Vorfreude öffnet das Vorprogramm bereits um 18 Uhr mit einer Auswahl an Speisen und Getränken.
Aber was macht diesen Abend so besonders? Der Männerchor Penzlin, der im Jahr 1907 unter dem Namen „Verein zur Erhaltung des deutschen Volksliedes“ gegründet wurde, sieht seine Aufgabe nicht nur in der Pflege traditioneller Chormusik. „Wir bilden unsere Mitglieder in Gesang aus, um die Gemeinschaft zu fördern und Freude zu bereiten“, betont der Chor. Mit durchschnittlich 42 aktiven Sängern im Alter von 20 bis 88 Jahren und der Trägerschaft der Zelter-Plakette für langjährige Verdienste liefert der Chor ein beeindruckendes Bild der Gemeinschaft und Hingabe an die Musik. Dabei reicht das Repertoire von klassischen mehrstimmigen Werken bis hin zu modernen Stücken – ein wahrer Genuss für diverse Musikhörenden.
Ein buntes Programm für alle
Das Sommerkonzert wird ergänzt durch die Darbietungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg, das mit seinen Bläserstücken einen zusätzlichen musikalischen Farbtupfer ins Programm bringt. Das gemeinsame Programm umfasst nicht nur Märsche und Balladen, sondern auch ausgewählte Chorwerke, die das Herz der Zuhörer höherschlagen lassen. „Musik verbindet – und genau das werden wir an diesem Abend erleben“, so die Veranstalter. Der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden zur Unterstützung der Chorarbeit erbeten, um auch zukünftig die Begeisterung für die Chormusik aufrechtzuerhalten.
Eine einfache Anreise ist ebenfalls gesichert. Die neue Verbindungsbrücke von der Innenstadt zur Neuen Burg erleichtert den Zugang, und das Parken in der Stadt ist ausreichend möglich. „Um besser Platz zu finden, empfehlen wir, frühzeitig zu kommen“, raten die Verantwortlichen.
Die Renaissance des Chorgesangs
Die aktuelle Aufbruchstimmung im Chorgesang ist nicht zu übersehen – das bestätigen auch aktuelle Entwicklungen in der Chormusik. In Deutschland ist die Geschichte des Chorgesangs eng verbunden mit der Gründung der ersten Männerchöre im 19. Jahrhundert. Laut dem Buch „Chorgesang in Deutschland“ von Hartmut Lutschewitz hat sich die Landschaft der Chormusik stark verändert. Neben dem traditionellen Männerchor hat die Gründung gemischter Chöre im Laufe der Zeit an Bedeutung gewonnen. Die Herausforderungen wie Überalterung und Mitgliederschwund, die insbesondere bei Männergesangvereinen zunehmen, sind allerdings nicht zu ignorieren.
„Wir müssen unser Konzept überdenken und neue musikalische Ideen einfließen lassen, um auch jüngere Menschen für den Chorgesang zu begeistern“, so die Erfahrung vieler Chöre. All diese Aspekte fließen auch in die Vorbereitungen für das Sommerkonzert ein, bei dem direkt die Möglichkeit geboten wird, Chormusik aktiv zu erleben und zu genießen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie dabei, wenn der Männerchor Penzlin und das Heeresmusikkorps der Bundeswehr Neubrandenburg unter dem Motto „Gemeinsam musizieren, gemeinsam genießen“ ein musikalisches Fest für die Gemeinschaft kreieren. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Männerchor Penzlin sowie im Artikel auf Nordkurier und einer Buchrezension über Chorgesang in Deutschland.
Details | |
---|---|
Ort | Penzlin, Deutschland |
Quellen |