Skandal im Schneckenhaus: Kita feiert spektakuläres Sommerfest!

Die AWO-Kita „Kleine Weinbergschnecken“ in Waren feierte am 3. Juli 2025 ihr Sommerfest zum 10. Geburtstag mit kreativen Aktivitäten.
Die AWO-Kita „Kleine Weinbergschnecken“ in Waren feierte am 3. Juli 2025 ihr Sommerfest zum 10. Geburtstag mit kreativen Aktivitäten. (Symbolbild/MMV)

Skandal im Schneckenhaus: Kita feiert spektakuläres Sommerfest!

Waren (Müritz), Deutschland - Am 3. Juli 2025 erstrahlte die AWO-Kita „Kleine Weinbergschnecken“ in Waren in einem fröhlichen Festtagsglanz. Im Rahmen des Sommerfestes wurden nicht nur die Vorschulkinder feierlich verabschiedet, sondern auch der zehnte Geburtstag der Einrichtung gebührend gefeiert. Mit einem bunten Programm, das die Vorfreude der Kinder deutlich machte, gab es zum Abschluss ein großes Familienfest, das sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Highlight des Tages war eine vom Erzieherteam um Kirstin Krafzik neu gestaltete Parodie des Liedes „Skandal im Sperrbezirk“. Der Refrain „Skandal, im Schneckenhaus“ wurde vom Publikum begeistert mitgesungen und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Bei dieser Gelegenheit erhielten jedes der sieben Vorschulkinder eine liebevoll selbstgebastelte Zuckertüte, ein Zeichen der Wertschätzung und des Neuanfangs, während die Kinder den Vorschulkindern mit Liedern und Gedichten alles Gute wünschten.

Festliche Traditionen und Aktivitäten

Einen weiteren festlichen Brauch, den die Kita pflegte, war das Loslassen symbolischer Tauben aus Holzkäfigen, wie es schon zur Einweihung vor zehn Jahren geschah. Das Programm des Sommerfestes war prall gefüllt mit Aktivitäten: So konnten die kleinen Gäste ihr Glück am Glücksrad versuchen, auf Dinos reiten, die Schminkstation besuchen oder ihr Glück bei der Tombola versuchen. Singen, Tanzen und Lachen begleiteten die Feierlichkeiten bis in den Abend.

„Sommermonate in der Kita bieten eine hervorragende Gelegenheit, viele Aktivitäten für Kinder anzubieten“, erklärt eine Erzieherin. Solche Feste stärken nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern helfen auch den Kindern, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und den Zusammenhalt zu fördern. Die Planung eines Sommerfestes erfordert jedoch viel Vorbereitung. Fragen zur Organisation, wie die Anzahl der erwarteten Gäste oder die Verfügbarkeit von Raumausstattung, müssen rechtzeitig geklärt werden. Engagement und Kreativität des Vorbereitungsteams sind entscheidend, wie auch das Einbeziehen von Eltern, die oft beim Auf- und Abbau helfen.

Ein Blick in die Zukunft

Die positiven Erfahrungen und die Begeisterung der Kinder und Eltern zeigen, dass die AWO-Kita „Kleine Weinbergschnecken“ ein gutes Händchen hat, wenn es um die Planung und Durchführung ihrer Feste geht. Künftig könnten die Erzieherinnen auch mit thematischen Mottos arbeiten. Vorschläge reichen von Zirkus über Reise um die Welt bis hin zu kreativen „Sommer-Hip-Hop“-Feiern, die nicht nur Spaß bringen, sondern auch die Kreativität der Kinder fördern.

„Das langfristige Ziel der Erzieherinnen ist es, Kinder an sich selbst glauben zu lassen und sie aus ihrem ‘Schneckenhaus’ herauszuführen“, fasst es eine Erzieherin treffend zusammen. So bleibt das Sommerfest nicht nur ein ausgelassenes Fest, sondern auch ein bedeutender Teil der pädagogischen Arbeit, die in der AWO-Kita geleistet wird.

Details
OrtWaren (Müritz), Deutschland
Quellen