Boizenburgs Schatteninsel: Ein grünes Zeichen für den Klimaschutz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bürger engagieren sich in Boizenburg/Elbe für die Begrünung der "Schatteninsel" zur Klimaanpassung. Mitmachen am 19.09.2025!

Bürger engagieren sich in Boizenburg/Elbe für die Begrünung der "Schatteninsel" zur Klimaanpassung. Mitmachen am 19.09.2025!
Bürger engagieren sich in Boizenburg/Elbe für die Begrünung der "Schatteninsel" zur Klimaanpassung. Mitmachen am 19.09.2025!

Boizenburgs Schatteninsel: Ein grünes Zeichen für den Klimaschutz!

Boizenburg erstrahlt erneut in neuem Glanz! Am Freitag, den 19. September 2025, fand eine engagierte Mitmachaktion an der Bushaltestelle „Schatteninsel“ statt. Bei strahlendem Wetter trafen sich zahlreiche Bürger, Mitglieder der Klimawerkstatt und Mitarbeiter des städtischen Klimabüros, um gemeinsam das Ziel der Wiederherstellung der gestalteten Haltestelle zu verfolgen. Laut Nordkurier ist dies bereits das dritte Mal, dass sich Boizenburg an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung beteiligt.

Die „Schatteninsel“ entstand aus dem Wettbewerb „Jugend dreht am Klimawandel!“, der im Rahmen des Projekts PLATZ-B stattfand. Vier Schülerinnen hatten die zündende Idee, die Bushaltestelle zu begrünen und damit ein Zeichen für Klimaanpassung und biologische Vielfalt zu setzen. Klimaanpassungsmanagerin Julia Gerdsen hebt die nachhaltige Wirkung dieser Schüler-Idee hervor und betont, wie wichtig solche Initiativen sind, um das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz zu stärken.

Aktiv für die Natur

Die Mitmachaktion umfasste nicht nur die Reinigung der Haltestelle, sondern auch die Pflanzung von insektenfreundlichen Kletterpflanzen. Helfer brachten Efeuranken und andere Pflanzen an, um die Umgebung der „Schatteninsel“ aufzufrischen. Begleitend dazu wurde ein Teil der benachbarten Blumenwiese gemäht, um Insekten einen Überwinterungsort zu bieten. Dies ist Teil des übergreifenden Plans, Boizenburg naturnah und nachhaltiger zu gestalten. Die Blumenwiese wurde im Vorjahr angelegt und trägt zur Förderung der biologischen Vielfalt bei. Organisiert wurde die Aktion von der Klimawerkstatt Boizenburg und dem Klimabüro Boizenburg/Elbe, wie boizenburg.de berichtet.

Die Teilnahme an dieser Mitmachaktion wurde gut angenommen. Dirk Foitlänger von der Klimawerkstatt betont die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Ordnung und Natur. Mit solch kleinen Maßnahmen wie der Begrünung einer Bushaltestelle könne man großes bewirken – für das Klima, die Natur und die Lebensqualität vor Ort. Getränke wurden bereitgestellt, und die Teilnehmenden wurden gebeten, Handschuhe mitzubringen, während Werkzeuge, Pflanzen und Putzmittel von den Organisatoren zur Verfügung gestellt wurden.

Kraftvoller Zusammenhalt für den Klimaschutz

Die „Schatteninsel“ fungiert nun als sichtbare Klimaanpassungsmaßnahme in der Stadt Boizenburg und ist ein starkes Signal für den Klimaschutz durch Patenschaft, Engagement und gemeinschaftlichen Zusammenhalt. Abschluss der Aktion waren die gereinigten Sitzbänke und ein gepflegtes Rankgitter, das nun nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang ist.

Mit dieser Aktion beteiligt sich Boizenburg an einer deutschlandweiten Bewegung zur Klimaanpassung, die vom Bundesumweltministerium und dem Zentrum „KlimaAnpassung“ unterstützt wird. Die Initiativen vor Ort zeigen, wie wichtig ein gemeinsames Handeln für eine grünere und lebenswertere Umwelt ist. Auf die nächsten Schritte darf man gespannt sein!