Dramatische Unfälle in Vorpommern: Schwerverletzte und Betrunkene am Steuer!
Unfälle in Vorpommern am 11.08.2025: Zwei Schwerverletzte nach Kollision auf der B111; Alkohol am Steuer in Tribsees.

Dramatische Unfälle in Vorpommern: Schwerverletzte und Betrunkene am Steuer!
Ein besorgniserregendes Wochenende im Straßenverkehr: Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der B111 bei Buddenhagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald ein schwerer Unfall, bei dem vier Personen verletzt wurden – darunter zwei schwer. Laut NDR stoppte ein 54-jähriger Fahrer sein Fahrzeug abrupt, als er ein abbiegendes Auto zu spät bemerkte. Dadurch brach sein Auto mit dem Heck aus und geriet in den Gegenverkehr, wo es zu einem folgenschweren Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug kam. Dieses Fahrzeug erlitt das gleiche Schicksal und kollidierte mit einem dritten Wagen.
Die schwer verletzten Fahrer der ersten beiden Autos wurden mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Klinikum Greifswald gebracht. Die 31-jährige Fahrerin des dritten Fahrzeugs sowie deren Beifahrer erlitten leichtere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus in Wolgast gebracht. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 55.000 Euro. Die B111 musste für die Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden, während ein DEKRA-Gutachter den Unfallhergang untersucht.
Alkoholisierter Fahrer sorgt für weitere Unfallmeldung
Am gleichen Sonntag, kurz nach 4:20 Uhr, gab es einen weiteren Vorfall in Tribsees, Landkreis Vorpommern-Rügen. Ein 20-Jähriger verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte zunächst gegen einen Baum, bevor er mit einer Leitplanke kollidierte. Er wurde bewusstlos und musste von einem Ersthelfer aus dem Wrack befreit werden. Bevor die Rettungskräfte eintrafen, entschloss sich der Mann, zu Fuß zu flüchten. Die Rettungswagenbesatzung fand ihn schließlich auf einem Radweg in Richtung Langsdorf und brachte ihn ins Krankenhaus Bartmannshagen. Die Polizei stellte Alkoholgeruch fest und ein Atemalkoholtest ergab alarmierende 2,3 Promille. Es wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unfallflucht eingeleitet. Der Schaden bei diesem Unfall wird auf circa 15.000 Euro geschätzt.
Alkoholkonsum als häufige Unfallursache
Alkohol im Straßenverkehr bleibt eine der Hauptursachen für Unfälle. Laut einer Statistik, die in Hessenschau veröffentlicht wurde, war im Jahr 2024 bei über 970 Unfällen mit Verletzten Alkoholeinfluss maßgeblich. Dabei starben 12 Personen und mehr als 1.200 wurden verletzt. Zudem ist der Alkoholkonsum ein prägnantes Risiko, unabhängig davon, ob jemand mit dem Auto, dem Motorrad oder dem E-Scooter unterwegs ist. Es ist alarmierend, dass 83 alkoholisierte E-Scooter-Fahrer in Unfälle verwickelt waren.
Insbesondere schnelle Fahrten und ein zu geringer Sicherheitsabstand sind weitere häufige Ursachen für Verkehrsunfälle, die in den letzten Jahren immer wieder zu schweren Verletzungen führten. Ein Blick auf die aktuellen Geschehnisse in Vorpommern stärkt das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Verhaltens im Straßenverkehr. Die traurige Zahl von Verletzten und Unfällen könnte durch mehr Achtsamkeit und Rücksicht auf die Verkehrssicherheit deutlich verringert werden.