Landeszootag 2025: Freier Eintritt und spannende Aktionen für Familien!

Landeszootag 2025: Freier Eintritt und spannende Aktionen für Familien!
Ein tierisch gutes Event steht vor der Tür! Am Freitag, dem 15. August 2025, findet in Mecklenburg-Vorpommern der nunmehr 15. Landeszootag statt. Unter dem Motto „Artenvielfalt erleben“ öffnen 16 Zoos und Tierparks ihre Tore und bieten kostenlosen Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre. Dr. Tim Schikora, der Vorsitzende des Landeszooverbandes und Direktor des Zoos Schwerin, freut sich über die Vielzahl an kreativen Aktionen, die die Besucher erwarten.
Die teilnehmenden Einrichtungen haben sich ein buntes Programm ausgedacht, das sowohl lehrreiche als auch unterhaltsame Elemente umfasst. So wartet der Zoo Rostock beispielsweise mit einem Infomobil und Überraschungsboxen rund um das Thema Nachhaltigkeit auf. Auch das Deutsche Meeresmuseum Stralsund hat sich nicht lumpen lassen und organisiert Familienrallyes sowie einen Besuch bei den Pinguinen, während das Müritzeum in Waren zu einer Entdeckungstour auf das Gründach des Zentrums einlädt.
Engagement für den Artenschutz
Zoos in Mecklenburg-Vorpommern sind weit mehr als nur Schauplätze für tierische Bewohner. Sie engagieren sich stark im Naturschutz und der Erhaltung der Artenvielfalt. Nicht umsonst zieht es jährlich rund 3 Millionen Besucher in unsere zoologischen Gärten. Dies zeigt, welch wichtige Rolle sie für die Umweltbildung und als außerschulische Lernorte spielen. „Wir verfolgen einen klaren Fokus auf Umweltbildung und Artenschutz“, hebt Minister Dr. Till Backhaus hervor. Dank einer guten Zusammenarbeit zwischen der Landesregierung und dem Landeszooverband wird in Deutschland ein einzigartiges Konzept vorangetrieben, um diese Themen zu fördern.
Dr. Schikora unterstreicht, dass die täglichen Leistungen der 18 Mitgliedszoologischen Einrichtungen von großer Bedeutung sind. Wissenschaftlich geführte Zoos tragen entscheidend zum Artenschutz bei, wie auch in einem Fachgespräch im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit diskutiert wurde. Es ist wichtig, dass die zoogehege über artgerechte Zucht und die Erhaltung von bedrohten Arten nachdenken und sich dabei auch mit privaten Züchtern zusammenschließen, wie Jörg Junhold, Direktor des Zoologischen Gartens Leipzig, damals betonte.
Vielfältige Aktionen für alle Altersgruppen
Ein Blick auf die einzelnen Aktionen zeigt, dass es für jede Altersgruppe etwas zu entdecken gibt. Der Zoo Schwerin organisiert ein Forschercamp, bei dem die kleinen Gäste unter anderem über Asiatische Löwen lernen können. Der Vogelpark Marlow bietet Kinderführungen zum Thema Artenschutz an und der Tierpark Wismar informiert über invasive Arten und gefährdete Haustierrassen.
- Zoo Rostock: Malstraße und Robbenquiz
- Tierpark Greifswald: Tierparkrallye und Einblick in die Arbeit der Rettungshundestaffel
- Tierpark Wolgast: Führungen zu Artenschutzthemen und Ponyreiten
- Tropenzoo Bansin: Wissenswettbewerb, Kidsschminkcenter und Schatzsuche mit Imker
- Wildpark MV in Güstrow: Tümpeln und Mikroskopieren mit Infopunkten zu Eulen und Wölfen
Mit solch einer Vielzahl an Veranstaltungen wird der Landeszootag 2025 ein echter Höhepunkt für Jung und Alt! Man darf gespannt sein, wie kreativ und lehrreich der Tag gestaltet wird. Wer die Natur und ihre Vielfalt schätzt, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen!
Ostseewelle berichtet, dass … und betont, wie wichtig das Engagement der Zoos für den Artenschutz ist. Für detaillierte Informationen über die Aufteilung der Aktionen besuchen Sie auch die Regierung MV und die Bundestagsseite.