Mecklenburg-Vorpommern strahlt bei den Weltstudentenspielen 2025!

Mecklenburg-Vorpommern strahlt bei den Weltstudentenspielen 2025!
Berlin, Deutschland - Die Vorfreude in Mecklenburg-Vorpommern ist groß, denn die World University Games (Weltstudentenspiele) stehen vor der Tür. Während sich vom 16. bis 27. Juli 2025 in der Rhein-Ruhr-Region sowie in Berlin etwa 8.500 Sportlerinnen und Sportler aus 150 Nationen auf den Weg machen, wird auch unser Bundesland durch sieben talentierte Athleten repräsentiert. Die Spiele sind das dritgrößte Multisportevent der Welt, nur hinter den Olympischen und Paralympischen Spielen.
Die Nominierungen für die Veranstaltung sind jetzt fix. Besonders erfreulich ist, dass gleich sieben Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern in den verschiedenen Disziplinen an den Start gehen. Diese hervorragenden Talente sind nicht nur sportlich aktiv, sondern auch studierend – ein echter Beweis für den Spagat zwischen akademischem Leben und Leistungssport.
Ein Blick auf die Sportler
Die beeindruckende Liste der Starter aus Mecklenburg-Vorpommern zeigt das breite Spektrum an Talenten:
- Jette Müller (Wasserspringen, WSC Rostock): Sie tritt im Team-Event sowie im Einzel und Synchron auf dem Drei-Meter-Brett an und hat bereits Erfahrung von den Olympischen Spielen in Paris.
- Espen Prenzyna (Wasserspringen, WSC Rostock): Er wird im Turmspringen (Einzel) und im Synchron-Springen (3m) sein Können zeigen und studiert dazu evangelische Theologie an der Uni Rostock.
- Julia Ulbricht (Speerwurf, 1. LAV Rostock): Sie sieht die Spiele als weiteren internationalen Höhepunkt ihrer Karriere.
- Till Martini (Rudern, ORC Rostock): Der Steuermann des Deutschland-Achters studiert Humanmedizin in Erlangen.
- Elias Baggette (Basketball, Rostock Seawolves): Er wird im Basketball-Team antreten und ist Student an der Uni Hagen.
- Hannah Kohn (Volleyball, SSC Palmberg Schwerin): Sie ist Teil der Volleyball-Mannschaft, die in diesem Sommer auf Medaillenjagd gehen wird.
- Luisa van Clewe (Volleyball, SSC Palmberg Schwerin): Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen hofft sie auf Erfolge in der Hauptstadt.
Wettkämpfe und Vorbereitungen
Für die Wasserspringer Jette Müller und Espen Prenzyna beginnen die Wettkämpfe bereits am 17. Juli und laufen bis zum 23. Juli in Berlin. Diese Spiele gelten außerdem als Generalprobe für die Weltmeisterschaften in Singapur, die schon am 26. Juli beginnen werden. Jette hat betont, dass ihr die Nominierung für diese Spiele sehr viel bedeutet und sie hofft, die Finals zu erreichen und vielleicht sogar eine Medaille abzuräumen.
Diese Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform für den internationalen Wettkampf, sondern auch die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, die für die Athleten wichtig sind. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (ADH) hat ein schlagkräftiges Aufgebot zusammengestellt, um die Studierenden aus ganz Deutschland bestmöglich zu unterstützen. Das wird sicherlich ein großes sportliches Fest, und die Beteiligung aus Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass auch hierzulande talentierte Athleten heranwachsen.
Die World University Games stellen somit eine bedeutende Gelegenheit für unsere Sportler dar. Wir drücken allen Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern fest die Daumen und freuen uns auf spannende Wettbewerbe!
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |