Zwei Männer belästigen Jugendliche in Barth – Polizei ermittelt!
In Barth belästigen zwei alkoholisierte Männer 15-Jährige. Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung und Bedrohung.

Zwei Männer belästigen Jugendliche in Barth – Polizei ermittelt!
Am Samstagabend, dem 20. August 2025, kam es im malerischen Barth zu einem alarmierenden Vorfall, der in der lokalen Gemeinschaft für Aufregung sorgt. Gegen 21:15 Uhr wurde die Polizei alarmiert, nachdem zwei alkoholisierte Männer zwei 15-jährige Jugendliche belästigt hatten. Die beiden jungen Männer, mit Migrationshintergrund aus dem Irak und Syrien, erlebten eine bedrückende Konfrontation am Barther Hafen. Wie polizei.news berichtet, sprach ein 30-jähriger und ein 55-jähriger Deutscher die Jugendlichen an, welche völlig klar signalisierten, dass sie damit nicht einverstanden waren und sich aus der Situation zurückziehen wollten.
Die Männer ließen jedoch nicht locker und verfolgten die Jugendlichen, während sie diese mit beleidigenden und bedrohlichen Aussagen konfrontierten. So sehr die Jugendlichen sich auch bemühten, die Angreifer abzuwimmeln, sahen sie sich gezwungen, mehrmals auf ihre Ruhebedürfnisse hinzuweisen. Die aufgeheizte Atmosphäre verschärfte sich durch die hohen Atemalkoholwerte der Angreifer: 1,47 Promille bei dem 30-Jährigen und 1,56 Promille bei seinem älteren Begleiter.
Schwere Vorwürfe und rechtliche Konsequenzen
Die Polizei hat umgehend Ermittlungen eingeleitet, die sich wegen des Verdachts auf Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung der Jugendlichen richten. Solche Vorfälle werfen nicht nur ein Licht auf die persönlichen Schicksale der Betroffenen, sondern auch auf die gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch Alkoholmissbrauch in der Bevölkerung entstehen.
Alkohol ist ein wiederkehrendes Thema, wenn es um das Verhalten in der Öffentlichkeit und insbesondere im Straßenverkehr geht. Oftmals treffen wir eine alarmierende Realität: Junge Menschen konsumieren übermäßig, oft früher als es gesund wäre. Eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zeigte gerade bei Jugendlichen ab 15 Jahren eine deutliche Gefährdung durch Alkoholkonsum auf. In der Altersgruppe der 12- bis 22-Jährigen gaben 71% der Befragten an, mindestens einmal übermäßig alkoholisiert im öffentlichen Raum unterwegs gewesen zu sein, was die Gefahren unterstreicht BASt.
Präventive Maßnahmen dringend erforderlich
Parallel zu diesen schockierenden Vorfällen fordert die Gesellschaft immer dringlicher Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere für jüngere Fahrer. Die Versicherungsbranche schlägt eine Ausweitung des Alkoholverbots bis zum 25. Geburtstag vor, um zu verhindern, dass Jugendliche unter Alkoholeinfluss am Steuer sitzen. Der aktuelle gesetzliche Rahmen schützt nur bis zum 21. Lebensjahr, was bei einem Anstieg von alkoholbedingten Unfällen führen könnte Rundschau Online.
Die Zahlen sind alarmierend: 2023 verursachten Autofahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren insgesamt 1.287 Unfälle unter Alkoholeinfluss, bei denen 18 Menschen ihr Leben verloren und 372 schwer verletzt wurden. Ein klarer Appell an die Notwendigkeit von präventiven Programmen in Schulen und bei Fahrschulen – nicht nur um Unfälle zu vermeiden, sondern auch, um das Bewusstsein für die Konsequenzen von Alkoholkonsum zu schärfen.
Die Vorfälle in Barth sind ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, das Thema Alkoholmissbrauch und seine Folgen ernst zu nehmen. Ob durch Bildung, Aufklärung oder rechtliche Maßnahmen – es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass die Sicherheit unserer Jugend höchste Priorität hat.