Brüeler Schützengilde feiert 600 Jahre mit Kanonenschlägen und Festcharme!

Die Brüeler Schützengilde feiert ihr 600-jähriges Bestehen mit Festlichkeiten, Salutschüssen und neuen Königen.

Die Brüeler Schützengilde feiert ihr 600-jähriges Bestehen mit Festlichkeiten, Salutschüssen und neuen Königen.
Die Brüeler Schützengilde feiert ihr 600-jähriges Bestehen mit Festlichkeiten, Salutschüssen und neuen Königen.

Brüeler Schützengilde feiert 600 Jahre mit Kanonenschlägen und Festcharme!

Am Sonntag, dem 25. August 2025, wurde in Brüel ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Brüeler Schützengilde, die bereits 1425 gegründet wurde, feierte ihr 600-jähriges Bestehen. Ein Fest, das mit pompösen Salutschüssen von nicht weniger als 14 Kanonen in einer Kiesgrube eröffnet wurde. Die Schriftführerin der Gilde, Annett Vollmann, die seit 2010 Teil der Schützengilde ist und in der Vergangenheit sogar Kreis- und Landesschützenkönigin war, hatte die Organisation dieser Feierlichkeiten übernommen und sie meisterhaft koordiniert. In einem feierlichen Rahmen nahmen am Sonntag insgesamt 20 Vereine teil, darunter auch Könige und Königinnen aus verschiedenen Orten. Der Anlass zog zahlreiche Besucher an und sorgte für eine ausgelassene Stimmung.

Die Proklamation der neuen Schützenkönige war sicherlich ein Höhepunkt des Festes. Gaby und Volker Peters wurden feierlich als die neuen Schützenkönige gekrönt. Annett Vollmann, die engagierte Schriftführerin, wurde zur ersten Hofdame ernannt, während Ramona Dudda die zweite Hofdame wurde. Zudem durften die Brüeler Schützen zwei neue Ritter begrüßen: Detlef Huhn und Erhard Peters. Bei den Jugendlichen freuten sich Melissa Grams als Jugendkönigin sowie die ersten Prinzessinnen Lilly Leonhardt und Jette Sültmann über ihre Ehrungen. Auch der neue Jugendkönig Taylor Ulrich und sein erster Prinz Henning Amberger waren Teil dieser Feier.

Festlicher Rahmen und herzliche Gesten

Ein Highlight der Festivitäten war auch die Übergabe einer Bank an Bürgermeister Burkhard Liese auf dem Vogelstammberg. Diese stilvolle Geste kam von Hubert Rabl, der das Projekt gesponsert hatte. Die festliche Atmosphäre wurde durch viele Glücksmomente und herzliche Begegnungen geprägt.

Schützengilde Luckenwalde feiert ebenfalls Jubiläum

Nicht nur in Brüel wird der Tradition der Schützengilden gehuldigt: Am gleichen Wochenende fand in Luckenwalde ein Jubiläumsschützenfest statt. An diesem festlichen Anlass, der sich über mehrere Tage erstreckte, traten die Schützen am Samstagnachmittag vor dem Rathaus an. Die Feier wurde durch den mitreißenden Spielmannszug Schweinitz 1910 e. V. sowie Cheerleader und Gäste aus befreundeten Schützenvereinen umrahmt. Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Dirk Tolkemitt, der den Erfolg der Festlichkeiten lobte.

Ein ganz besonderer Moment in der 600-jährigen Geschichte der Luckenwalder Schützengilde war die Krönung von Birgit I. zur ersten Schützenkönigin. Auch Stadtoberhaupt Elisabeth Herzog-von der Heide sprach ihren Respekt für die Organisation der Festlichkeiten aus, die durch 10.000 Euro aus dem BürgerBudget der Luckenwalder Bürgerschaft unterstützt wurden. Der Festumzug, der nach sechs Salutschüssen in Richtung Festwiese startete, war geprägt von Musik, leckerem Essen und einem bunten Angebot an Fahrgeschäften, das die Besucher begeisterte.

Diese beiden Jubiläumsfeiern zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und traditionsreich das Vereinsleben in Mecklenburg-Vorpommern ist und wie wichtig die Schützengilden für den sozialen Zusammenhalt in unseren Gemeinden sind. [Nordkurier] berichtet, dass sowohl in Brüel als auch in Luckenwalde die alten Traditionen lebendig gehalten werden und neue Impulse gesetzt werden, um auch zukünftige Generationen für die Gemeinschaft zu begeistern. [Luckenwalde] hebt hervor, dass solche Jubiläen das Herz des Ortslebens berühren und die Menschen zusammenbringen.