Auto Eggert feiert 35 Jahre: Familienfest als Dank für Kundentreue!

Erfahren Sie mehr über Auto Eggert in Bergen auf Rügen: 35 Jahre Unternehmensgeschichte, Fachkräftemangel und Zukunftsperspektiven.
Erfahren Sie mehr über Auto Eggert in Bergen auf Rügen: 35 Jahre Unternehmensgeschichte, Fachkräftemangel und Zukunftsperspektiven. (Symbolbild/MMV)

Auto Eggert feiert 35 Jahre: Familienfest als Dank für Kundentreue!

Bergen auf Rügen, Deutschland - In der malerischen Region Mecklenburg-Vorpommern hat sich ein ganz besonderer Name im Automobilsektor etabliert: Auto Eggert. Das Unternehmen, das vor 35 Jahren von Manfred Eggert gegründet wurde, hat sich nicht nur einen Ruf für hohe Kundenzufriedenheit erarbeitet, sondern ist mit seinen sechs Standorten auf Rügen, in Stralsund und Greifswald auch einer der größten Arbeitgeber in Vorpommern. Dabei setzt die Tochter des Firmengründers, Constance Eggert, mit frischem Wind die Familientradition fort und bringt neue Impulse in das Unternehmen. Ostsee-Zeitung berichtet, dass der Slogan „Service sind wir“ die Unternehmensphilosophie hervorragend umschreibt: Der familiäre Umgang mit Kunden und Mitarbeitern steht im Mittelpunkt.

Das breitgefächerte Angebot reicht von Werkstattservices und Wartungen bis hin zu Reifendienst und Karosseriewerkstatt. Besonders der moderne Technik und der Digitalisierung wird in der täglichen Arbeit große Bedeutung beigemessen. Regelmäßige Schulungen machen die Mitarbeiter fit für die Herausforderungen der Branche und sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Fachkräftemangel als Herausforderung

Die Erfolgsgeschichte von Auto Eggert ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Der Fachkräftemangel ist ein drängendes Problem, das selbst vor der prosperierenden Automobilbranche nicht Halt macht. Laut einer Umfrage des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) im November 2023 leiden beachtliche 71 Prozent der mittelständischen Unternehmen unter diesem Engpass. VDA hebt hervor, dass zahlreiche Unternehmen kreative Maßnahmen und Change-Prozesse entwickeln, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Gitta Connemann, parlamentarische Staatssekretärin, betont in diesem Kontext die Bedeutung des Mitarbeitermangels als Wachstumsbremse. Bundeskanzler Friedrich Merz motiviert Schulabgänger dazu, sich für einen Ausbildungsberuf zu entscheiden, angesichts von über 300 anerkannten Ausbildungsberufen, die zur Verfügung stehen. Diese Möglichkeiten tragen dazu bei, dem drohenden Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken.

Regionale Besonderheiten

Ein spezieller Vorteil für Arbeitnehmer in Mecklenburg-Vorpommern ist die Chance, dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. Wer in der Region tätig ist, kann nicht nur vom florierenden Arbeitsmarkt profitieren, sondern auch die Schönheit der Landschaft genießen. Das Fachkräftemonitoring des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt die großen Herausforderungen, die zukünftig durch den demografischen Wandel, Digitalisierung und Klimawandel entstehen werden. BMAS legt dar, dass die Erwerbspersonenanzahl schrumpft, was durch Zuwanderung und höhere Erwerbsneigung nicht vollständig kompensiert werden kann.

Gerade in strukturschwachen Regionen könnte der Fachkräftemangel nochmals verstärkt auftreten. Der Fokus auf eine nachhaltige und kreative Fachkräftesicherung ist daher entscheidend, um im Wettbewerb um die besten Köpfe nicht zurückzustehen und Anleitung und Unterstützung für Job- und Ausbildungsplatzsuchende zu bieten.

Natürlich ist der kommende September für Auto Eggert ein ganz besonderer Monat, denn das Unternehmen feiert sein 35-jähriges Bestehen mit einem Familienfest am 13. September – ein hervorragendes Dankeschön an die treue Kundschaft. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Automobilbranche und insbesondere Unternehmen wie Auto Eggert in der sich wandelnden Arbeitswelt präsentieren werden.

Details
OrtBergen auf Rügen, Deutschland
Quellen