Ferienleselust 2025: Deutschlands größte Leseaktion für Kids gestartet!

Ferienleselust 2025: Deutschlands größte Leseaktion für Kids gestartet!
Heute, am 22. Juli 2025, hat die beliebte „Ferienleselust“ in Mecklenburg-Vorpommern begonnen. Diese Ferienaktion richtet sich an Kinder und Jugendliche der 4. bis 6. Klassen und soll sie zum Lesen animieren. Über 45 Bibliotheken im Bundesland nehmen an diesem tollen Projekt teil, das mittlerweile fest im Veranstaltungskalender verankert ist. Teilnehmen kann jeder, der sich kostenlos in einer der teilnehmenden Bibliotheken anmeldet. Dabei gibt es keine Hürden: Einfach ein Buch ausleihen und lesen, das ist die Grundvoraussetzung.
Die Herausforderung, die sich die Teilnehmer stellen müssen, besteht darin, während der Sommerferien mindestens ein Buch zu lesen. Um die Fortschritte festzuhalten, bekommen alle eine Leselogbuch, in das die gelesenen Bücher dokumentiert werden. Und das Beste daran – nach den Sommerferien winkt für alle ein Lesezertifikat, das die Leseleistungen bescheinigt. Ein Highlight in diesem Jahr ist die Möglichkeit, digitale Bücher über die Onleihe MV auszuleihen, was den Zugang zu Literatur noch einfacher macht.
Vielfalt der teilnehmenden Bibliotheken
Die Liste der teilnehmenden Bibliotheken ist lang und abwechslungsreich. Von Altentreptow bis Zinnowitz – die Aktion ist flächendeckend in Mecklenburg-Vorpommern präsent. Unter den Bibliotheken finden sich unter anderem die Hauptstelle in Schwerin, der Standort in Greifswald und die Zweigstelle in Neu Zippendorf. Jedes Jahr nehmen mehr und mehr Einrichtungen teil, was die Bedeutung der Leseförderung in der Region unterstreicht.
- Altentreptow
- Anklam
- Bad Kleinen
- Bergen auf Rügen
- Demmin
- Greifswald
- Schwerin (Hauptstelle und Zweigstelle Neu Zippendorf)
- Waren
- Zingst
Die über 30.000 Kinder und Jugendlichen, die seit Beginn der Aktion im Jahr 2010 bereits mehr als 134.000 Bücher gelesen haben, geben der „Ferienleselust“ ein starkes Fundament. Das Projekt wurde ursprunglich als Teil des FerienLeseClub der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ins Leben gerufen und fand 2014 seine Eigenständigkeit unter dem Namen „FerienLeseLust MV – Lesen tut gut“. Das Kulturministerium des Landes fördert diese großartige Initiative, die den Lesefortschritt der teilnehmenden Kinder unterstützen soll.
Leseförderung im Fokus
Der Bedarf an Leseförderung ist auch durch den aktuellen Bildungsbericht deutlich geworden. Leseschwächen können nicht nur den schulischen Werdegang, sondern auch die gesellschaftliche Teilhabe der Kinder und Jugendlichen beeinträchtigen. Mit der „Ferienleselust“ soll nicht nur die Lesekompetenz der Teilnehmer gesteigert werden, sondern auch der Spaß am Lesen wiederentdeckt werden. Dabei können Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren mit dem Einverständnis ihrer Eltern kostenlos teilnehmen.
Von Bibliotheken wird erwartet, dass sie nicht nur Bücher bereitstellen, sondern auch Medien- und Informationskompetenz vermitteln. Die Begeisterung der Kinder für Bücher ist oft überraschend und zeigt, wie wichtig diese Art der Förderung ist. Wer an dieser spannenden Lesereise teilnehmen möchte, kann sich unter www.ferienleselust-mv.de weiter informieren.
Die Abgabe der Leselogbücher erfolgt bis zum 12. September 2025, und jede Bibliothek wird eine eigene Abschlussparty veranstalten. Die Termine hierfür stehen noch aus, aber eins steht fest: Die „Ferienleselust“ wird nicht nur das Lesevergnügen fördern, sondern auch die Gemeinschaft unter den jungen Lesern stärken.