Prora erstrahlt: Binz erweitert sich mit traumhaften Strandjuwelen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie mehr über Binz, das größte Seebad Rügens, seine Bäderarchitektur und die Anbindung an Prora an der Ostseeküste.

Erfahren Sie mehr über Binz, das größte Seebad Rügens, seine Bäderarchitektur und die Anbindung an Prora an der Ostseeküste.
Erfahren Sie mehr über Binz, das größte Seebad Rügens, seine Bäderarchitektur und die Anbindung an Prora an der Ostseeküste.

Prora erstrahlt: Binz erweitert sich mit traumhaften Strandjuwelen!

Was gibt’s Neues aus Binz auf Rügen? Der charmante Ort hat sich kürzlich vergrößert: Die Gemeinde Binz wurde um den beeindruckenden Ortsteil Prora erweitert. In diesem malerischen Küstenabschnitt, der an der Ostseeküste im Zentrum der Prorer Wiek liegt, umgeben von dichten Waldgebieten und dem glitzernden Meer, zieht es immer mehr Erholungsbedürftige und Sonnenhungrige an. Dank der 4 km langen Binzer Flaniermeile, die sich parallel zum feinen Sandstrand zieht, ist Prora perfekt mit dem Herzen von Binz verbunden.

Wer die Augen offen hält, kann in Binz auf eine beeindruckende Bäderarchitektur stoßen. Die urigen Villen, die die Strandpromenade säumen, versetzen einen zurück in die mondänen Zeiten vergangener Tage. Viele dieser hübsch anzusehenden Bauten sind originalgetreu restauriert worden und beherbergen gemütliche Ferienwohnungen sowie einladende Hotels. Die alte Badekultur, die hier ihren Anfang nahm, lebt in diesen liebevoll rekonstruierten Häusern weiter, die sich durch Erker, Veranden und verzierte Balkone auszeichnen.

Die Bäderarchitektur

Die Bäderarchitektur in Binz ist ein wahres Schmuckstück, das nicht nur an der Seeseite, sondern auch im Ortskern präsent ist. Alte Gebäude, die oft weiß getüncht sind, tragen stolz ihre einzigartigen Namen wie „Villa Ruscha“ und „Loev Hotel Rügen“. Die „Villa Ruscha“, erbaut im Jahr 1896, besticht durch ihren Chaletstil und lange Balkone, während das „Loev Hotel Rügen“ mit einem charakteristischen Eckturm und offenen Balkonen aufwartet. So wird jeder Spaziergang an der Promenade zum Genuss!

Eine Besonderheit der Binzer Architektur ist die stilvolle Kombination aus klassizistischen, Jugendstil- und barocken Dekorelementen, die nicht nur die Bädervillen prägen, sondern auch das gesamte Ortsbild beeinflussen. Der Charme und die Eleganz dieser historischen Gebäude laden dazu ein, länger zu verweilen und die Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen. Auch das Kurhaus, bekannt als „Klünders Strandhotel“, erzählt Geschichten aus der Glanzzeit des Kurorts.

Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit

Die gute Verkehrsanbindung macht Binz nicht nur für Urlauber, sondern auch für Tagesausflügler attraktiv. Die Bundesstraße B96 führt direkt zur Inselhauptstadt Bergen, von wo aus die interessierten Reisenden über die B196 nach Binz und Prora gelangen können. Sogar der Großbahnhof wird von schnellen ICE-Zügen angesteuert und die Kleinbahn bringt Besucher direkt zum schönen Strand. Und für die Abenteuerlustigen unter den Urlaubern wartet die Seebrücke täglich mit Ausflugsschiffen auf.

Die Lage von Prora ist ideal: Nur etwa 100 Meter vom Strand entfernt, erreichen die Besucher auch die nächsten Einkaufsmöglichkeiten in rund 900 Metern. Das Zentrum von Binz ist ca. 5 km entfernt und die Stadt Bergen liegt in einer Entfernung von ca. 13 km. Hier findet jeder Urlauber seinen Platz zur Entspannung und Erholung.

Für all jene, die dennoch etwas Aktiveres planen, bietet der circa 30 Kilometer entfernte Sportflughafen Güttin die Möglichkeit für Ausflüge in die Lüfte und die Umgebung aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Insgesamt zeigt sich Binz mit seiner einzigartigen Mischung aus traditioneller Bäderarchitektur und modernem Urlaubsflair als wahrer Geheimtipp an der Ostseeküste. Da liegt auf jeden Fall was an für die kommenden Sommermonate! Wer hier noch nicht war, sollte das unbedingt nachholen!

Wohnglück berichtet, dass…

Rügen Binz beschreibt die Bäderarchitektur in Binz…