Verkehrschaos in Rostock: Massive Störungen durch Sanierungsarbeiten!
Güstrow am 25.09.2025: Aktuelle Verkehrslage, Baustellen und Stauinformationen auf A19, A20 und B103 für Autofahrer.

Verkehrschaos in Rostock: Massive Störungen durch Sanierungsarbeiten!
Heute, am 25. September 2025, ist die Verkehrslage in und um Rostock ein heißes Thema. Diese Informationen stammen direkt von den betroffenen Straßen und geben Bürgern und Reisenden einen klaren Überblick über das Geschehen auf den wichtigsten Verkehrsadern der Region.
Die Autobahnen A19 und A20 sowie die Bundesstraßen B103, B105 und B110 stehen im Blickpunkt der Verkehrswächter. Aktuelle Meldungen berichten, dass die Neubrandenburger Straße in Rostock ab 2025 in drei Abschnitten saniert werden soll. Zunächst ist der südliche Teil vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll betroffen, und die Bauarbeiten könnten im Februar 2025 beginnen. Autofahrer müssen in dieser Zeit mit erheblichen Einschränkungen rechnen, die sich über einen Zeitraum von neun Monaten erstrecken.
Stau-Updates aus der Region
Die Verkehrsnachrichten zeigen derzeit eine gemischte Lage. So kam es am 25.09. um 17:37 Uhr zu Verkehrsbehinderungen auf der B103 zwischen Einfahrt Westzubringer in Rostock und Ausfahrt Stäbelow. Glücklicherweise sind alle Unfallstellen mittlerweile geräumt. Ein weiteres wichtiges Update behandelt die A20, wo am selben Tag um 12:32 Uhr eine Unfallstelle in Höhe Kreuz Rostock geräumt wurde. Zudem kann auf der B110 zwischen Tessin und Sanitz von einer Klarstellung berichtet werden: Hier war die Straße seit 22:57 Uhr am 24.09. wieder frei, keine Verkehrsbehinderung besteht mehr.
Besonders betroffen von den ständigen Umbauarbeiten sind die Dauerbaustellen in Rostock. Die Brücke in der Rennbahnallee am Zoo soll bis Herbst 2026 abgerissen und neu gebaut werden. Auch die Vorpommernbrücke, die die L22 Am Strande über die Warnow führt, wird abgerissen und braucht etwa 15 Jahre für den Neubau.
Technologische Unterstützung
Um die Verkehrslage optimal zu überwachen, werden Daten von verschiedenen Anbietern wie Ostsee-Zeitung und stau.info genutzt. Bei der Datenerhebung kommen neuste Technologien wie GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten zum Einsatz, was die Aktualität der Meldungen sicherstellt. Alle fünf Minuten fließen neue Informationen von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren ein.
Zusätzlich bieten Plattformen wie ADAC Maps nicht nur Echtzeit-Informationen über den Verkehrsfluss, sondern geben auch Auskunft über mögliche Störungen und Baustellen. Dies ermöglicht den Verkehrsteilnehmern eine fundierte Planung ihrer Routen und hilft, unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Situation in Rostock und Umgebung im Moment dynamisch ist. Mit den bevorstehenden Bauarbeiten und den bereits laufenden Projekten bleibt die Verkehrslage spannend. Wir empfehlen allen Autofahrern, sich regelmäßig über die aktuellen Verkehrsbedingungen zu informieren, um Ihre Fahrten bestmöglich planen zu können.