Mit dem Rad für Lio: Roland Jahn sammelt 3000 Euro für krebskranke Kinder

Ein Rentner aus dem Harz radelt 1200 km für krebskranke Kinder, darunter Lio (4) aus Putbus, und sammelt Spenden für die Forschung.
Ein Rentner aus dem Harz radelt 1200 km für krebskranke Kinder, darunter Lio (4) aus Putbus, und sammelt Spenden für die Forschung. (Symbolbild/MMV)

Mit dem Rad für Lio: Roland Jahn sammelt 3000 Euro für krebskranke Kinder

Putbus, Deutschland - Mit dem Fahrrad durch die atemberaubende Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern radeln und dabei Gutes tun – das trauten sich der 65-jährige Roland Jahn aus dem Harz und zahlreiche Radsportbegeisterte bei der diesjährigen „Tour der Hoffnung“. Der Rentner hat mit seiner gesamten Tour von über 1200 Kilometern und mehr als 4000 Höhenmetern ein bemerkenswertes Ziel verfolgt: die Unterstützung von schwerkranken Kindern, darunter auch Lio, einem mutigen vierjährigen Jungen aus Putbus. Über die emotionale Reise zum Kap Arkona berichtet die Ostsee-Zeitung.

Jahn, der im Jahr 2014 mit dem Verein „Kinderlachen 009 Rügen“ in Berührung kam, hat das besondere Anliegen, schwerstkranken Kindern eine Stimme zu geben. Während seiner Radtour durch Deutschland hat er nicht nur die Schönheit der Natur genossen, sondern auch mit prominenten Persönlichkeiten wie der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Radsportlegende Täve Schur zusammengetroffen. „Emotionale Momente“ waren für Jahn an der Tagesordnung, insbesondere als er Lio symbolisch auf dem Lenkrad seines Fahrrads Platz nahm.

Ein herzliches Ziel: Lio aus Putbus

Lio, der seit Jahren gegen Krebs kämpft, ist das Herzstück dieser Road-Trip-Geschichte. Jahn möchte nicht nur Spenden sammeln, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung setzen. Von den insgesamt gesammelten 3000 Euro, die während seiner Tour zusammengetragen wurden, ist geplant, ein Drittel an Lios Familie zu übergeben. Dies zeigt einmal mehr, dass jede kleine Geste großen Effekt haben kann und dass die Gemeinschaft mehr als nur die Summe ihrer Teile ist.

Die „Tour der Hoffnung“ hat in diesem Jahr mit etwa 190 Radlern eine beachtliche Rundreise unternommen, bei der die Spenden in Höhe von 2.250.000 Euro für krebskranke Kinder gesammelt wurden. Mitglieder des Vereins KinderLachen009 Rügen e.V. waren aktiv an dieser Benefizaktion beteiligt, die bereits zum 35. Mal stattfand. Die Tour begann am 8. August in Gießen und endete in Heidelberg, wobei an den verschiedenen Zwischenstopps Gelder für wichtige Projekte in Forschung und Betreuung gesammelt wurden, wie auf kinderlachen009.de berichtet wird.

Ein bewegendes Ende

Jahn beschreibt seine letzte Etappe der Tour auf Rügen unter dem Motto „Für Lio“ und spricht von der emotionalen Erschöpfung, die er fühlte, aber auch von der Freude, die er während der gesamten Reise erfahren durfte. Diese Verbindung von Leidenschaft und Hilfsbereitschaft ist das, was die „Tour der Hoffnung“ so besonders macht. Mit jeder pedalierenden Umdrehung hat er nicht nur Geld gesammelt, sondern auch ein starkes Zeichen gesetzt für die Hoffnung, die gegenüber der schweren Krankheit Krebs besteht.

In einer Welt voller Herausforderungen zeigt diese Tour, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und füreinander da zu sein. Roland Jahn und seine Mitstreiter sind leuchtende Beispiele dafür, dass im Angesicht von Widrigkeiten Freundschaft und Menschlichkeit das Herz berühren können. Wer sich noch an der „Tour der Hoffnung“ beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, sich über die Aktivitäten von KinderLachen009 Rügen e.V. zu informieren und selbst einen Beitrag zu leisten.

Details
OrtPutbus, Deutschland
Quellen