Repaircafé Ludwigslust erstrahlt in neuen Räumen – Jetzt reparieren!

Das Repaircafé Ludwigslust eröffnet am 5. Juli in neuen Räumlichkeiten und bietet umfangreiche Reparaturdienste für alle Altersgruppen.
Das Repaircafé Ludwigslust eröffnet am 5. Juli in neuen Räumlichkeiten und bietet umfangreiche Reparaturdienste für alle Altersgruppen. (Symbolbild/MMV)

Repaircafé Ludwigslust erstrahlt in neuen Räumen – Jetzt reparieren!

Lindenstraße 18, 19288 Ludwigslust, Deutschland - In Ludwigslust gibt es einen Grund zur Freude: Das Repaircafé hat neue Räumlichkeiten in der Lindenstraße 18 bezogen! Heute, am 5. Juli 2025, wird die Eröffnung gefeiert. Der Umzug war nötig, da die alten Räumlichkeiten in der Schlossstraße einfach zu klein geworden waren. Mit einem neuen, großzügigen Platz von 73 Quadratmetern bietet das Café nun ausreichend Raum für mehrere Arbeitsplätze und Regale zur Lagerung. Damit richtet sich das Angebot an Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe, die gerne etwas selbst reparieren möchten.

Das Repaircafé leistet seit drei Jahren wertvolle Hilfe bei der Reparatur von Geräten aller Art – von Staubsaugern über Mixer bis hin zu Kaffeevollautomaten. Besonders beliebt sind dabei alte DDR-Geräte. Fernseher werden hingegen nicht angenommen. Kunden zahlen lediglich die Kosten für benötigte Ersatzteile, während die Arbeit auf Spendenbasis erfolgt. Das Team ist stets bemüht, das Bewusstsein für Reparaturfähigkeiten zu fördern und die Wertschätzung für besessene Gegenstände zu steigern. Laut nordkurier.de zieht das Repaircafé auch Besucher aus Parchim, Perleberg und Brüsewitz an.

Reparieren und Lernen

Im neuen Raum gibt es nicht nur Platz zum Reparieren, sondern auch eine einladende Atmosphäre für Kinder. Im vorderen Bereich des Cafés haben die Kleinen die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und ihre Fähigkeiten zu testen. All das geschieht in einer Umgebung, die von den Prinzipien der Repair Cafés inspiriert ist: Gemeinsam reparieren, Ressourcen schonen und Spaß an der Sache haben. Die Initiative entspricht dem weltweiten Konzept, das bereits über 2.500 Repair Cafés in verschiedenen Ländern umfasst. Es geht darum, den Wert von Reparaturen zu betonen und das Abfallaufkommen zu reduzieren, erklärt repaircafe.org.

Das Repaircafé in Ludwigslust hat an jedem ersten und dritten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Die Voranmeldungen sind über die Internetseite des Vereins möglich, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Zur Eröffnung sind auch Interessierte ohne defekte Gegenstände herzlich eingeladen. So kann jeder die Gelegenheit nutzen, die innovative Gemeinschaft zu erleben, die auf dem Prinzip der Zusammenarbeit und des Teilens beruht.

Die Angebote umfassen eine breite Palette von Gegenständen: Vom Handrührgerät über Stühle bis hin zu Smartphones und Lampen ist für jeden etwas dabei. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind nicht nur Experten in ihrem Gebiet, sondern auch leidenschaftliche Unterstützer, die gerne ihr Wissen mit anderen teilen. Es ist ein Ort des Lernens und des Miteinanders, an dem jeder die Möglichkeit hat, seine Reparaturkenntnisse zu erweitern.

Das neue Repaircafé in Ludwigslust ist ein echter Gewinn für die Gemeinde. Es verbindet praktische Hilfe mit gemeinschaftlichem Lernen und sorgt dafür, dass defekte Geräte nicht einfach entsorgt werden, sondern ein zweites Leben erhalten. Ein besseres Geschäft kann man nicht machen, wenn man mit Freude und Kreativität die Welt ein Stückchen besser macht!

Details
OrtLindenstraße 18, 19288 Ludwigslust, Deutschland
Quellen