Kreative Köpfe aus Wismar: Jahresaustellung DIA begeistert alle!

Studierende der Hochschule Wismar präsentieren kreative Arbeiten auf der Jahresaustellung "DIA" in der Altstadt und auf der Insel Poel.
Studierende der Hochschule Wismar präsentieren kreative Arbeiten auf der Jahresaustellung "DIA" in der Altstadt und auf der Insel Poel. (Symbolbild/MMV)

Kreative Köpfe aus Wismar: Jahresaustellung DIA begeistert alle!

Wismar, Deutschland - Die Hochschule Wismar ist in diesen Tagen ein kreatives Zentrum für Designbegeisterte. Wie NDR berichtete, wurde am 4. Juli 2025 die Jahresaustellung „DIA“ eröffnet. Rund 700 Studierende der Gestaltungs-Fakultät präsentieren hier ihre besten Abschlussarbeiten. Die Vielfalt der gezeigten Formate reicht von Fotografien über Plakate, Filme, Skulpturen bis hin zu Möbelentwürfen und Architektur-Modellen.

Besonders im Vordergrund stehen die Themen Nachhaltigkeit, Demokratie und Vielfalt. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in den kreativen Arbeiten wider und zeigen, wie junge Designer und Architekten gesellschaftliche Herausforderungen interpretieren und innovative Lösungen entwickeln. Die Ausstellung ist über den Campus und die Wismarer Altstadt verteilt, zudem gibt es einen Außenstandort auf der Insel Poel. Bis zum Sonntag ist der Eintritt kostenfrei und die Studierenden öffnen ihre Ateliers, Werkstätten und Seminarräume für interessierte Besucher.

Wettbewerb und Auszeichnungen

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Juryentscheidung am Freitagvormittag, bei der die besten Arbeiten ausgewählt werden. Die Preisträger des DIA-Preises werden am Samstagnachmittag bekanntgegeben. Dieser Preis gilt als hervorragender Start in die berufliche Laufbahn eines Designers oder Architekten. Im vergangenen Jahr wurde ein Gewinner sogar als einer der 100 besten Designer weltweit in der Kategorie Student ausgezeichnet.

Die Studierenden Fabian Gröger und Sara Scholl erhielten für ihre Arbeit „Erinnerungen meiner Jugend“, einer analogen Fotografie mit KI-Unterstützung, besondere Anerkennung. Ferner arbeiten zurzeit sechs Studierende an einem spannenden Projekt, in dem alte Ost-Berliner Brücken-Teile wiederverwendet werden.

Nachhaltige Innovationen im Bauwesen

Während junge Kreative in Wismar an ihren Projekten feilen, bekommt auch der Bereich des Bauens frischen Wind. Ein interessantes Beispiel sind die sogenannten Karte Häuser, die auf nachhaltige und effiziente Bauweisen setzen, wie die Seite Karteeuropapolitisch beschreibt. Diese modularen Bauweisen ermöglichen schnelle und kostengünstige Errichtungen von Wohnhäusern und öffentlichen Einrichtungen.

Ein entscheidender Vorteil ist die Verwendung nachhaltiger Materialien, was nicht nur die Baukosten senkt, sondern auch den Materialverbrauch reduziert. Ein weiteres Hauptmerkmal ist die optimale Wärmedämmung, die die Energieeffizienz erhöht. Diese neuen Ansätze im Bauwesen sind ein bedeutender Schritt in Richtung umweltfreundlicher Lösungen.

Die Sauna der Zukunft

Und auch beim Entspannen gibt es Fortschritte! So berichtet Changemaker Hotels über die Sauna der Zukunft, die energieeffizient, langlebig und umweltfreundlich ist. Die Sauna wird mit Echtholz-Furnierpaneelen gebaut, die das Ökoprüfsiegel des Instituts für Holztechnik Dresden tragen, sowie mit hocheffizienten Isoliergläsern, die bis zu 10% Energie einsparen. Diese Entwicklungen zeigen, dass auch in tradierten Bereichen innovatives Denken gefragt ist.

Die Ausstellung an der Hochschule Wismar ist somit nicht nur ein Ort der Kreativität, sondern auch ein Spiegel für die Trends in der Nachhaltigkeit und im modernen Design. Bis zum Sonntag haben Interessierte die Gelegenheit, in eine Welt voller Ideen und umweltfreundlicher Praktiken einzutauchen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Details
OrtWismar, Deutschland
Quellen