Wismar: Neuer Standort für die Ostsee-Schule sorgt für Diskussionen!

Wismar: Neuer Standort für die Ostsee-Schule sorgt für Diskussionen!
Wismar, Deutschland - In Wismar steht eine spannende Entwicklung bevor: Die Neubaupläne für die Wismarer Ostsee-Schule in Wendorf-Süd sind auf gutem Weg. Der Standort für den neuen Schulkomplex wurde mittlerweile beschlossen, und er liegt etwa einen Kilometer vom bisherigen Standort entfernt. Mit geschätzten Kosten von rund 44 Millionen Euro und einer geplanten Dreifeld-Sporthalle soll die Schule nicht nur den Lernraum erweitern, sondern auch einen modernen Zugang zu Bildung ermöglichen, wie NDR berichtet.
Burgermeister Thomas Beyer (SPD) erklärte, dass lediglich eine von vier möglichen Varianten zur Abstimmung vorgelegt wurde, was in der Bürgerschaft für Kritik sorgte. Viele Bürger fühlen sich nicht ausreichend in den Entscheidungsprozess eingebunden. Beyer rechtfertigte die Vorauswahl mit der Unumsetzbarkeit anderer Varianten, insbesondere einer, die eine Sanierung am aktuellen Standort vorsah. Diese hätte bedeutet, dass die Schüler für längere Zeit in Containern untergebracht werden müssten. Eine Lösung, die nach seiner Ansicht nicht in das Konzept der praxisorientierten Ausbildung an der Ostsee-Schule passt.
Die Stärken der Ostsee-Schule
Die Ostsee-Schule hat sich nicht nur lokal einen Namen gemacht, sondern ist sogar für ihre praxisorientierten Lernmethoden als eine der besten Schulen in Deutschland anerkannt worden. Im Jahr 2024 erhielt sie den Anerkennungspreis beim Deutschen Schulpreis in Berlin und wird mit den besten Schulen des Landes verglichen. Dies ist ein Beweis für das Engagement der Lehrer sowie die Erfolgsgeschichte der Schüler, die zum Teil kreative Projekte in den Unterricht integrieren.
Ein Beispiel dafür ist der EU-Schulprojekttag, der am 23. Mai 2025 stattfand. Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 10 und der Flexgruppe beteiligten sich an einem Kahoot-Quiz und erstellten Informationsposter über EU-Länder. Solche Initiativen zeigen, dass die Schule aktiv zur Förderung von Wissen und Verantwortungsbewusstsein beiträgt. Unterstützt wurde sie dabei von dem ESF+-geförderten pädagogischen Fachkraft Lennart Gunia.
Das Schuljahr 2025 war zudem reich an Aktivitäten. So besuchte am 15. und 16. Mai 2025 der GASTROBURNER-Foodtruck des DEHOGA MV die Schule. Die Neuntklässler erhielten dabei spannende Einblicke in Berufe im Gastgewerbe und konnten an einem Live-Workshop teilnehmen. Dies ist nur eine von vielen Veranstaltungen, die die Schüler aktiv in ihre Zukunft einbeziehen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Entscheidung zum Neubau ist also nicht nur eine notwendige Anpassung an die wachsenden Anforderungen, sondern auch eine Chance, die einzigartige Lernumgebung der Ostsee-Schule weiter auszubauen. Der Zeitpunkt des Baubeginns wird zwar noch unklar bleiben, aber das Vorhaben selbst zeigt, dass die Schule sich auf den Weg ins 21. Jahrhundert macht und alle Schüler bestmöglich auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet.
Am Ende bleibt festzuhalten, dass die Wismarer Ostsee-Schule nicht nur architektonisch, sondern auch in ihrer pädagogischen Ausrichtung einen spannenden Weg einschlägt. Die Vorfreude auf die neuen Begebenheiten ist bereits spürbar, und die gesamte Schule sieht diesen Neubau als einen wichtigen Schritt für die kommenden Generationen. Mehr Informationen über die Ostsee-Schule finden Sie auf der Homepage der Schule.
Details | |
---|---|
Ort | Wismar, Deutschland |
Quellen |