Segel-Highlight in Sassnitz: SailGP feiert spektakuläre Deutschland-Premiere!

Segel-Highlight in Sassnitz: SailGP feiert spektakuläre Deutschland-Premiere!
SailGP, die neueste Sensation im Segelsport, feiert in diesem Jahr seine Premiere in Deutschland. Vom 16. bis 17. August wird die beeindruckende Schau im Stadthafen von Sassnitz auf der Insel Rügen stattfinden. Hier treten gleich zwölf Nationalteams, ausgestattet mit hochmodernen F50-Katamaranen, gegeneinander an, und das Ganze vor einer spektakulären Kulisse. Diese Katamarane erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h, was den Vergleich zur Formel 1 im Segelsport nur allzu treffend macht. Die Veranstaltung wird erwartet, dass sie rund 20.000 Besucher anziehen wird, die die actiongeladenen Rennen auf den langen Molen und der neugebauten Tribüne verfolgen werden. Der Deutsche Segler-Verband hat sich dazu entschlossen, den offiziellen Titel in einer Regatta im Rahmen der internationalen Deutschen Meisterschaft im inklusiven Segeln zu vergeben, die vom 12. bis 14. August stattfindet und Teil des Heinz Kettler Deutschland Cups ist, wie yacht.de berichtet.
Erstaunlicherweise hat sich die Anzahl der Teilnehmer in der SailGP von sechs auf zwölf verdoppelt. Diese Teilnehmer kommen nicht nur aus der gesamten Welt, sondern gehören auch dem Privatsektor an, darunter auch prominente Namen wie Sebastian Vettel und Kylian Mbappé. Es ist sicher kein Zufall, dass diese Liga sich gerade in dieser Saison auf ein Preisgeld von 12 Millionen US-Dollar fokussiert. Tatsächlich stehen auch einige Teams kurz vor dem Verkauf für über 50 Millionen US-Dollar. Die wirtschaftlichen Aussichten sind ebenfalls vielversprechend, mit einem prognostizierten Umsatz zwischen 100 und 150 Millionen US-Dollar für die laufende Saison, wie dsv.org berichtet.
Ein spannendes Wochenende
Das SailGP-Wochenende wird durch den ersten Auftritt des Germany SailGP Team by Deutsche Bank in heimischen Gewässern geprägt. Der Steuermann Erik Kosegarten-Heil äußerte sich optimistisch über die Möglichkeit, vor heimischem Publikum zu segeln: „Es hat etwas Besonderes, vor den eigenen Fans zu fahren.“ Auch die Strategin des Teams, Anna Barth, betont die Gleichstellung und Teamarbeit zwischen den Geschlechtern im Team, ein weiterer Baustein des modernen Sports.
Besonders beeindruckend ist auch die Infrastruktur, die für die Rennen geschaffen wurde. Das Race Stadium soll Platz für ca. 5.600 Zuschauer bieten, wobei zwei XL-Tribünen errichtet werden. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und 106 Container mit Ausrüstung und Material wurden bereits angeliefert. Für die Renntage sind Restkarten im Vorverkauf erhältlich, und die Rennen werden live im ZDF übertragen.
Einsichten in das inklusive Segeln
Auf die Bühne treten zudem 16 internationale Crews, die an der internationalen Deutschen Meisterschaft im inklusiven Segeln teilnehmen. Diese Rennen, die vom 12. bis 14. August ausgetragen werden, drehen sich um zwei-Personen-Teams, die aus je einem Sportler mit und einem ohne Handicap bestehen. Dieser Aspekt des Sports fördert nicht nur die Inklusion, sondern stellt auch eine spannende Herausforderung dar, die Zuschauer in ihren Bann zieht. Das Event ist ein weiteres Zeichen für die Veränderungen im Sport, bei denen Gleichheit und Inklusion großgeschrieben werden.
Dieses Wochenende in Sassnitz ist also nicht nur der Auftakt für die SailGP in Deutschland, sondern auch eine Gelegenheit, die Vielfalt und das fortschrittliche Denken im Segelsport zu feiern. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie die besten Teams der Welt gegeneinander antreten!