Bernstein-Automaten erobern Fischland: Glück im Handumdrehen!

Bernstein-Automaten erobern Fischland: Glück im Handumdrehen!
Der Bernstein hat in Ribnitz-Damgarten längst die Herzen der Menschen erobert. Was könnte da passender sein, als ihn direkt am Strand zu erwerben? Ein innovativer Automat, ins Leben gerufen von Mathias Oppen, 29 Jahre alt, ermöglicht es Spaziergängern, sich Bernstein zu besorgen, auch wenn sie keinen eigenen finden. Dies ist eine neue Attraktion, die an den Küsten von Dierhagen, Graal-Müritz und Prerow für Aufsehen sorgt. Ostsee-Zeitung berichtet, dass die Automaten an fünf Standorten aufgestellt sind, darunter die Neue Klosterstraße in Ribnitz-Damgarten und die Tourismusinfo am Gemeindeplatz in Prerow.
Die Idee, ein typisches Automatensystem für Bernstein zu nutzen, kam Mathias während eines Urlaubs in Polen, wo die Kaugummi-Automaten ebenfalls eine große Attraktivität genossen. Sein Familienunternehmen, das er zusammen mit seinem Vater gegründet hat, arbeitet Hand in Hand, um dieses Projekt zu managen. Der Automat verkauft ungeschliffenen Bernstein aus Bitterfeld in Plastikkügelchen: Mehrere kleine Steine kosten 1 Euro, größere 2 Euro. Die Nachfrage ist so groß, dass die Automaten mindestens einmal pro Woche nachgefüllt werden müssen.
Ein Familienbetrieb mit Herz
Die Familie Oppen lebt und atmet Bernstein. Dabei hat jede Person ihre spezifische Aufgabe im Betrieb: Während Mathias‘ Tochter Jella (3 Jahre) Muscheln und Strandsand sammelt, ist sein Vater Holger dafür zuständig, die Automaten regelmäßig zu befüllen. Auch der Schwiegervater Torsten trägt mit dem Aufbau der Automaten seinen Teil bei, während Lebensgefährtin Stina auf Instagram für die Vermarktung sorgt.
Bernstein ist nicht nur ein bedeutendes Handelsgut in Ribnitz-Damgarten, sondern hat auch kulturelle Wurzeln und gilt in vielen Kulturen als Heilstein und Glücksbringer. In der Stadt gibt es eine lange Tradition im Kunsthandwerk mit Bernstein, und die Besucher haben die Möglichkeit, in Galerien, Werkstätten und Museen eine Vielzahl von Bernsteinprodukten zu entdecken. Ribnitz-Damgarten beschreibt Bernstein als das „Gold des Meeres“, und das Stadtlogo spiegelt die warmen Farben dieses faszinierenden Materials wider.
Blick in die Zukunft
Mathias Oppen hat nicht nur die Automaten erfolgreich in Betrieb genommen, sondern auch vorausschauend neue Modelle entworfen und Kontaktdaten an den Automaten angebracht, um technische Probleme schnell zu beheben. Auch das ansässige Bernsteinmuseum sieht in diesen Automaten keine Konkurrenz, hat jedoch hin und wieder mit klemmen der Geräte zu kämpfen.
Mit dem automatisierten Verkauf von Bernstein zeigt Ribnitz-Damgarten, dass Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können. Ob für Kinder oder ältere Damen, der Automat bietet für jeden etwas und sorgt dafür, dass der bezaubernde „Goldfund“ des Meeres für alle zugänglich ist. Ein charmantes Beispiel dafür, wie lokale Kultur mit frischen Ideen belebt werden kann!