Meeresmuseum Stralsund feiert enorme Neugestaltung unter Merkel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund feiert nach fünf Jahren Sanierung am 29.09.2025 mit Angela Merkel und neuen Ausstellungen.

Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund feiert nach fünf Jahren Sanierung am 29.09.2025 mit Angela Merkel und neuen Ausstellungen.
Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund feiert nach fünf Jahren Sanierung am 29.09.2025 mit Angela Merkel und neuen Ausstellungen.

Meeresmuseum Stralsund feiert enorme Neugestaltung unter Merkel!

Nach fast fünf Jahren voller Anstrengungen und Herausforderungen wird das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund am 29. September 2025 mit einer festlichen Abschlussfeier offiziell eröffnet. An diesem besonderen Tag, an dem der Besuch von 14 bis 21 Uhr kostenlos ist, wird auch Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet. Sie wird nicht nur an der Feier teilnehmen, sondern erhält zudem den Landesverdienstorden für ihr Engagement in der Region. Dieses Event markiert eine wichtige Etappe nach umfassenden Sanierungsarbeiten, die sich als weitaus kostspieliger erwiesen haben als ursprünglich gedacht.

Die Modernisierung des Museums, das im Katharinenkloster untergebracht ist und seit 1951 besteht, ging mit einem Budget von 40 Millionen Euro an den Start, doch durch verschiedene Faktoren – von den steigenden Baumaterialkosten infolge der Corona-Pandemie bis hin zu den globalen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs sowie einem schweren Cyberangriff – stiegen die tatsächlichen Kosten auf 51,1 Millionen Euro. Diese Summe wurde durch Fördermittel des Bundes und des Wirtschaftsministeriums von Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Das Meeresmuseum ist Teil einer Stiftung, die auch das Ozeaneum, das Natureum am Leuchtturm Darßer Ort und das Nautineum auf der Insel Dänholm umfasst, und wird mit Experten aus Hamburg und Brasilien an weiteren Forschungsprojekten, unter anderem zur Quallenforschung, zusammenarbeiten.

Neue Attraktionen und Erlebnisse

Mit der Wiedereröffnung kommen viele spannende Neuerungen. Die Besucher dürfen sich auf ein völlig neu gestaltetes Aquarienrundgang freuen, das die atemberaubende Vielfalt der tropischen Meere präsentiert. Ein weiteres Highlight ist das imposante 15-Meter-Skelett eines Meeressäugers, das 1825 an der Küste vor Rügen gestrandet ist und als Herzstück des Museums dient. Neben den Ausstellungen wird es Aktionsstände geben, die Informationen über die Architektur sowie die Meeresökosysteme bieten. Für die musikalische Untermalung sorgen das Brass-Ensemble des Theaters Vorpommern und die Band MarziPän, die das Fest mit feinen Klängen bereichern.

Ein besonderer Vorfall hat die letzten Monate des Museums begleitet: Ende letzten Jahres wurde auch das Deutsche Meeresmuseum Ziel eines Cyberangriffs. Dieser Vorfall ereignete sich während der Umbauarbeiten und führte dazu, dass der Online-Ticketshop zeitweise nicht erreichbar war. Während des Angriffs blieb das Ozeaneum und das Natureum jedoch geöffnet. Die Sprecherin des Museums, Diana Meyen, wies darauf hin, dass die erworbenen Tickets, Gutscheine und Jahreskarten weiterhin gültig sind, die Kommunikation mit den Gästen allerdings vorübergehend eingeschränkt bleibt, da Online-Anfragen derzeit nicht beantwortet werden können.

Selbstverständlich bleibt das Museum ein zentraler Anziehungspunkt in Stralsund, wo Interessierte nicht nur in die faszinierende Unterwasserwelt eintauchen, sondern auch die vielfältigen Angebote der Stiftung Deutsches Meeresmuseum erleben können. Am 29. September wird die vollständige Rückkehr der kulturellen Attraktivität in Stralsund gefeiert und zeigt, dass auch nach schweren Rückschlägen ein neuer Anfang möglich ist.